Wir haben mit diesem Buch schon gewonnen, nämlich den Fotobuchpreis 2015 in Silber. Der Autor und der gesamte Verlag freuen sich sehr über die Auszeichnung! Und wenn Sie dieses Buch zur Hand nehmen und Ihre Fotografie auf Schwarzweiß reduzieren, können auch Sie gewinnen: einen anderen Blick auf Motive, ein besseres Verständnis der Fototechnik sowie mehr Kontrolle über Ihr Bild von der Aufnahme bis zum Druck. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie in der Jetztzeit die »ursprüngliche« Fotografie (wieder-)entdecken und mit verfügbarer analoger und digitaler Technik sowie dem hybriden Weg zu gelungenen, modernen Schwarzweiß-Fotos kommen.Ästhetik und GestaltungDie Schwarzweiß-Fotografie strahlt eine besondere Ästhetik aus, die gerade in unserer schnellen und bunten Zeit das Auge fesselt. Ohne Farbe wird Ihr Motiv zu einer Komposition aus Licht und Schatten, aus Linien und Flächen. Entdecken Sie diese Ästhetik, sehen Sie aktuelle Beispiele, und lernen Sie selbst, passende Motive zu sehen und zu inszenieren.Handwerk und TechnikDieses Buch legt großen Wert auf die Praxis - von der Aufnahme bis zur Entwicklung und Ausgabe. Sie erfahren, wie Sie mit Ihrer analogen oder digitalen Kamera die bestmögliche Aufnahme machen und wie Sie sie in der Dunkelkammer oder am PC entwickeln. Sie erfahren auch, wie Sie selbst Vergrößerungen anfertigen oder Ihr Bild über den Fotodrucker ausgeben.Analog, digital und hybridDas Beste aus allen Welten: Worauf müssen Sie achten, wenn Sie analog fotografieren wollen? Gibt es überhaupt noch Filme und Dunkelkammern? Warum wandele ich in meiner DSLR nicht gleich in Schwarzweiß um? Warum hybrid arbeiten? Egal, welche Ausrüstung Sie haben oder welchen Weg Sie gehen: Dieses Buch ist für Sie!
Aus dem Inhalt:
Geschichte und Zukunft der Schwarzweiß-Fotografie
Der fotografische Schwarzweiß-Blick
Technik
Belichtungsmessung und Belichtung
Von der Belichtung zum Negativ
Vom Negativ zur Vergrößerung
Von der Belichtung zur Datei
Von der Datei zum Druck
Der hybride Weg
Zeigen Sie Ihre Werke
Zahlreiche inspirierende Beispiele
Rezensionen / Stimmen
»Absolut empfehlenswert für jeden, der sich intensiv mit der Schwarzweiß-Fotografie befassen möchte. Informativ und leicht verständlich erläutert der Autor einige Schwerpunkte wie etwa die Ästhetik und Gestaltung von Schwarzweißaufnahmen oder Handwerk und Technik, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Außerdem glänzt das Buch durch zahlreiche, inspirierende Illustrationen. «
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
ISBN-13
978-3-8362-1962-4 (9783836219624)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
André Giogoli ist ausgebildeter Fotograf und Lehrer an der Berufsfachschule für Design am Lette-Verein in Berlin. Dort leitet er das erste Ausbildungsjahr für Fotodesign. Außerdem organisiert er das Weiterbildungsangebot der Lette-Akademie Design und gibt hier selber Kurse zur analogen Schwarzweiß-Fotografie.
Danke ... 9
Vorwort ... 10
1. Geschichte und Zukunft der Schwarzweiß-Fotografie ... 13
1.1 ... Die Wegbereiter ... 13
1.2 ... Die Zukunft ... 22
Inspiration: Between the woods -- Jan Eric Euler ... 25
2. Der fotografische Schwarzweiß-Blick ... 29
2.1 ... Schwarzweiß sehen ... 30
2.2 ... Gestaltungselemente ... 34
2.3 ... Motivwelten ... 56
Inspiration: Formel 1 auf hoher See -- Heike Ollertz ... 88
3. Technik ... 91
3.1 ... Kameras ... 92
3.2 ... Film und Sensor im Vergleich ... 100
Inspiration: Panorami Mistici -- Rainer Schwesig ... 120
4. Belichtungsmessung und Belichtung ... 125
4.1 ... Die richtige Belichtung ... 126
4.2 ... Kontraste bewältigen ... 127
4.3 ... Die Belichtung messen ... 130
4.4 ... Aufnahmefilter in der Schwarzweiß-Fotografie ... 135
4.5 ... Infrarotfotografie ... 138
Inspiration: Britzer Hafen -- André Giogoli ... 144
5. Von der Belichtung zum Negativ ... 147
5.1 ... Die Arbeitsmittel ... 148
5.2 ... Die Chemikalien ... 150
5.3 ... Der Entwicklungsprozess ... 154
5.4 ... Das Negativ ... 160
Inspiration: Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte -- Aurora Romano ... 170
6. Vom Negativ zur Vergrößerung ... 173
6.1 ... Die Dunkelkammer ... 174
6.2 ... Die Fotomaterialien ... 179
6.3 ... Der Workflow in der Dunkelkammer ... 187
Inspiration: Moonrise -- Ansel Adams ... 198
7. Von der Belichtung zur Datei ... 203
7.1 ... Grundlagen ... 204
7.2 ... Adobe Camera Raw ... 205
7.3 ... Adobe Photoshop ... 209
7.4 ... Adobe Photoshop Elements ... 219
7.5 ... Capture One ... 223
7.6 ... Software für den analogen Filmlook ... 226
Inspiration: Invitation à la danse -- Martin C. Welker ... 240
8. Von der Datei zum Druck ... 243
8.1 ... Die Drucker und ihre Tinten ... 245
8.2 ... Das Papier ... 249
8.3 ... Druckworkflow ... 251
Inspiration: Pflanzenstillleben -- Max Kißler ... 256
9. Der hybride Weg ... 259
9.1 ... Warum eigentlich? ... 260
9.2 ... Welche Scanner gibt es? ... 261
9.3 ... Welche Software kann genutzt werden? ... 267
9.4 ... Der hybride Workflow ... 268
Inspiration: Auf der Suche nach der Zwischenzeit -- Stephen John Mooney ... 280
10. Zeigen Sie Ihre Werke ... 283
10.1 ... Die Motivation zur Fotografie ... 285
10.2 ... Was zeichnet einen Fine Art Print aus? ... 287
10.3 ... Präsentationsformen ... 289
Inspiration: Landscapes of Destruction -- Meiko Herrmann ... 296
Die Fotografen ... 302
Adressen ... 304
Glossar ... 310
Index ... 316