Im Herbst 2020 werden die Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) neu gewählt. Aktuell, kompakt und gut verständlich bietet das bewährte Lexikon in über 160 Stichwörtern die Informationen zu Aufgaben und Rechten der Gewählten und zur Zusammenarbeit zwischen JAV und Betriebsrat.
Die Neuauflage befasst sich im Schwerpunkt mit den Regelungen und Auswirkungen des neuen Berufsbildungsgesetzes.
Die wichtigsten Änderungen:
- Erstmalig: Mindestvergütung für Auszubildende
- Einführung neuer Berufsabschlüsse ("Geprüfter Berufsspezialist", "Bachelor Professional", "Master Professional")
- "Höherqualifizierende" Berufsbildung durch Fortbildung auf Studium-Niveau - berufliche und akademische Bildung sind gleichwertig
- Teilzeitberufsausbildungen werden gestärkt
Die Änderungen werden in den einzelnen Stichwörtern behandelt, insbesondere im Stichwort "Berufsbildungsgesetz". Aber auch in "Ausbildungsberufe", "Ausbildungsvergütung", "Ausbildungsqualität", "Berufsbildung", "Duales Ausbildungssystem", "Modulausbildung", "Stufenausbildung" und anderen.
Die 11. Auflage bringt das Lexikon auf den Stand Juli 2020. Die Neuerungen der Rechtsprechung sind eingearbeitet.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 21.4 cm
Breite: 15 cm
Dicke: 3.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6965-9 (9783766369659)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Juristin beim IG Metall Vorstand, Funktionsbereich Betriebspolitik, Frankfurt.
Jurist in der IG Metall Vorstandsverwaltung. Funktionsbereich: Betriebs- und Mitbestimmungspolitik,
Ressort Betriebspolitik, Betriebsverfassungs- und Unternehmensrecht.
IG Metall-Vorstandsverwaltung, Abteilung Jugend