Mitten in Barcelona wird ein Unbekannter erschlagen. Nur ein zotteliger Hund mit Segelohren scheint ihn zu kennen - der einzige Zeuge bei diesem Mord. Petra Delicado muss das Tier adoptieren, um den Fall zu lösen. Die Polizisten tauchen bei ihren Ermittlungen in die zwielichtige Welt zweifelhafter Hundeliebhaber ein, in der Banden ihr Unwesen treiben und wo um höchste Einsätze gewettet wird. So unterschiedlich Petra und Fermín auch sein mögen - sie ist eine attraktive und pragmatische Karrierefrau, er ein alternder Choleriker und Witwer aus der Provinz -, es gelingt ihnen trotzdem, mit viel Humor und Verständnis ihre Zusammenarbeit zu meistern.
Rezensionen / Stimmen
»Giménez-Bartlett hat eine mächtige Industrie erforscht, die sich um den Hund dreht. Sie entdeckte eine ganz eigene Welt, in der dunkle Seiten nicht fehlen.«
»Vom kriminologischen Standpunkt gesehen ist die Geschichte fehlerfrei, aber viel wichtiger sind die liebenswerten Charaktere. Sehr empfehlenswert.«
»Ein schlagkräftiges Team, das sich mit Humor und Einfühlungsvermögen gegenseitigen Beistand leistet.«
»Alicia Giménez-Bartlett erzählt in ihrem Krimi >Hundstage< eine spannende Geschichte voll überraschender Wendungen. Aus der Aufklärung des Verbrechens wird ein bürgerlichesTrauerspiel.«
»Ein origineller Krimi, sehr melancholisch und voll Weisheit, was die Unvollkommenheit des Menschen angeht. Petra Delicado und Fermín Garzón passen zusammen wie Feuer und Wasser.«
»Spannend und mit viel Humor geschrieben, wird der Leser immer wieder auf die falsche Fährte geschickt.«
»Spannend und witzig erzählt.«
»Anhand eines anscheinend banalen Todesfalls ist hier mit heiterer Klugheit ein Subtext über die Liebe im reifen Alter entstanden.«
»Ein wirklich witziger, ausgefallener Krimi.«
»Mit viel Witz beschreibt die Autorin ein komplexes Beziehungsgeflecht - zwischen den Polizisten, dem Opfer, dem Hund und den Tätern.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-293-20196-5 (9783293201965)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Alicia Giménez-Bartlett, geboren 1951 in Almansa, studierte Philologie. Sie veröffentlichte mehrere Romane und zählt zu den erfolgreichsten spanischen Autorinnen der Gegenwart. 1997 wurde sie mit dem Premio Femenino Lumen ausgezeichnet. Die Petra-Delicado-Romane wurden 1999 in einer 13-teiligen Fernsehserie verfilmt. Seit 1975 lebt die Autorin in Barcelona.
Übersetzung
Sybille Martin, geboren 1958, studierte in Hamburg Germanistik und Hispanistik. Zu den von ihr übersetzten Autorinnen und Autoren gehören u. a. Alicia Giménez-Bartlett, Antonio Soler, Eliseo Alberto sowie Silvia Arazi. Sie lebt in Hamburg und in Madrid.