Petra Delicado - Anwältin, frisch geschieden - fristet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Polizeiarchiv ein eher unspektakuläres Dasein. Als jedoch ein Kollege verunglückt, soll sie bei einer Ermittlung einspringen: Ein Vergewaltiger treibt in den Straßen von Barcelona sein Unwesen, sein Kennzeichen ist ein mysteriöses Mal in Form einer Blume, das er bei allen Opfern hinterlässt. Dass ihr für diesen komplizierten Fall ausgerechnet Subinspector Fermín Garzón zugeteilt wird, ein Dickschädel aus der Provinz, der erst vor kurzem nach Barcelona versetzt worden ist, macht ihre Aufgabe nicht leichter. Aber sie will es den Männern zeigen .
Rezensionen / Stimmen
»Prima Krimi aus Barcelona.«
»Spannender Krimi mit stimmigen Dialogen und überzeugenden Charakteren.«
»Die Texte zeichen sich durch Originalität, Melancholie und witzige Weisheit aus.«
»Ein Vergewaltiger treibt sein Unwesen, einer, dem es weniger um seine körperliche Befriedigung als vielmehr um einen Art Ritual zu gehen scheint. Bevor er nämlich seine Opfer laufen lässt, markiert er sie alle mit einer Art Blumentätowierung. Ein intelligenter Krimi, der großen Spaß macht, und von dem es glücklicherweise schon einige Fortsetzungen gibt.«
»Ein spannender, in Barcelona spielender Krimi, der witzig und gesellschaftskritisch daherkommt. Die ProtagonistInnen gewinnen durch ihre Marotten und Verstrickungen in Beziehungsstrukturen schnell die Sympathie der Leserin.«
»Petra Delicado ist sowohl als Erzählerin wie als Romanheldin ein umwerfendes, mitreißendes Vollblutweib; aber auch ihr leibhaftes Gegenteil Garzón erweist sich als ein Mensch mit so manchen Fähigkeiten. Zusammen bilden sie ein köstlich unterhaltsames Zweierteam, das sich ziemlich ideal ergänzt.«
»Die Costa Brava zeigt sich in diesem Roman von ihrere düsteren, winterlichen Seite. Das lässt die Leser im Liegestuhl einerseits amüsiert schmunzeln, andererseits frösteln.«
»Der Plot sauber, die Dialoge lebendig, kein Geschwafel: eine Freude zu lesen.«
»Giménez-Bartlett nutzt in diesem Roman die polizeiliche Spürarbeit, um in die ärmeren Viertel Barcelonas einzutauchen. Sie zeigt die Opfer der Gesellschaft, Menschen, die nicht die Kraft, den Elan oder den Willen haben, Träume zu verwirklichen oder die schon aufgegeben haben. Menschen mit schlechten Startbedingungen, das Heer der Dienstleistenden, die keine Illusionen mehr haben. Und es sind gerade dieses Schwachen und Mutlosen, die der Vergewaltiger zu seinen Opfern macht.«
»Auch der (unter anderem Titel jetzt endlich wieder erhältliche) erste Band aus der brillanten spanischen Krimiserie um Inspectora Petra Delicado und Subinspector Fermín Garzón bietet Spannung und Unterhaltung auf höchstem Niveau. Dieser Band ist für Fans natürlich besonders interessant, da er die ersten gemeinsame Ermittlung des unvergleichlichen Duos behandelt und auch gleichzeitig jede Menge privater Details berichtet, die in den späteren Bänden nicht mehr unbedingt erwähnt werden.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-293-20232-0 (9783293202320)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Alicia Giménez-Bartlett, geboren 1951 in Almansa, studierte Philologie. Sie veröffentlichte mehrere Romane und zählt zu den erfolgreichsten spanischen Autorinnen der Gegenwart. 1997 wurde sie mit dem Premio Femenino Lumen ausgezeichnet. Die Petra-Delicado-Romane wurden 1999 in einer 13-teiligen Fernsehserie verfilmt. Seit 1975 lebt die Autorin in Barcelona.
Übersetzung
Sybille Martin, geboren 1958, studierte in Hamburg Germanistik und Hispanistik. Zu den von ihr übersetzten Autorinnen und Autoren gehören u. a. Alicia Giménez-Bartlett, Antonio Soler, Eliseo Alberto sowie Silvia Arazi. Sie lebt in Hamburg und in Madrid.