Am frühen Morgen, wenn die Hektik der Stadt noch nicht erwacht ist und die Menschen noch ihren Träumen nachhängen, dann zieht der Fotograf Christopher Thomas mit seiner Kamera durch New York. Die Stadt gehört ihm und er entlockt ihr all das Schöne, das der Stille entstammt. Seine Fotografien zeigen das andere New York: Die Metropole als einen Ort, an dem die Plätze und Monumente nur sich selbst gehören. Fifth Avenue, Flatiron Building, Brooklyn Bridge, Central Park - es sind nicht die verborgenen Winkel, sondern die großartigen Landmarks der modernen Architektur, die Thomas in atemberaubenden Ansichten, beinahe unwirklich und doch ohne digitale Manipulation einfängt: im Nebel, unter Herbstlaub oder unberührter Schneedecke, fotografiert in Schwarzweiß-Polaroid. Dieser Fotoband ist eine hinreißende Hommage an die stille Poesie New Yorks.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 30.9 cm
Breite: 28.7 cm
Dicke: 2.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7913-4234-4 (9783791342344)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Petra Giloy-Hirtz ist Kuratorin und Autorin zahlreicher internationaler Ausstellungen und Publikationen zur zeitgenössischen Kunst. Zuletzt veröffentlichte sie im Prestel Verlag: Julian Schnabel: Polaroids (2010), Dennis Hopper: The Lost Album (2012/2014), David Lynch: The Factory Photographs (2014).
Fotografien
Christopher Thomas, 1961 in München geboren, Absolvent der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie, arbeitet weltweit als renommierter Werbephotograph. Seine Photoreportagen für Geo, Stern, Süddeutsche Zeitung Magazin, Merian und andere Zeitschriften wurden vielfach international ausgezeichnet. Als Künstler bekannt geworden ist er mit dem Zyklus Münchner Elegien (2005). Seine Serien New York Sleeps (2008) Passion (2010), Venedig. Die Unsichtbare (2012), Paris im Licht (2014) und Female (2016) wurden in zahlreichen Galerien und Museen ausgestellt. Christopher Thomas lebt und arbeitet in München.