Über 200 000 Objekte umfasst die Münzsammlung des Rheinischen Landesmuseums Trier, darunter der größte Fund römischer Goldmünzen weltweit! Kompakt und übersichtlich, zugleich reich bebildert, bietet dieser Kurzführer wissenswerte Informationen rund um das Trierer Münzkabinett, das einen breiten Querschnitt durch die Münzprägung in der Region bietet, von den Kelten bis ins 20. Jahrhundert.
Der Leser erfährt auch, wie Münzen geprägt und in der jeweiligen Zeit genutzt wurden, welchen Wert sie hatten und weshalb sie letzten Endes deponiert wurden. Nachvollziehbar stellt Karl-Josef Gilles, der Kurator des Münzkabinetts, außerdem dar, in wieweit Münzen als Propagandamittel gesehen werden können, und wie Archäologen heute auf der Grundlage von Münzfunden ganze Fundkomplexe datieren können.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
60
60 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 13 cm
Dicke: 0.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8062-0003-4 (9783806200034)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Karl-Josef Gilles ist Leiter des Münzkabinetts im Rheinischen Landesmuseum Trier.
Herausgeber*in