Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Eines der wesentlichen Ziele technischer Produktänderungen ist die Ausbesserung der zwar unerwünschten - aber dennoch auftretenden - Produktfehler und -mängel nach Serienfreigabe. Diese späten Produktänderungen sind mit vergleichsweise hohen Kosten verbunden. Im Maschinen- und Anlagenbau erlangt diese Problematik vor dem Hintergrund hybrider Produkte an zusätzlicher Relevanz. Wie lassen sich Produktänderungen wirtschaftlich optimal gestalten? Christian Gille konsolidiert in einer Evaluation Map die empirischen und theoretischen Erkenntnisse zu den Auswirkungen technischer Produktänderungen. Mit der Ableitung von Gestaltungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis leistet der Autor einen zusätzlichen Innovationsbeitrag. Damit ermöglicht er eine erweiterte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Produktänderungen und adressiert somit das in der Literatur festgestellte Methodendefizit. Als Ergebnis lässt sich durch die auf Heuristiken basierenden Empfehlungen eine Verbesserung hinsichtlich der zeitbasierten Gestaltung von Produktänderungen im Lebenszyklus erreichen.
Dr. Christian Gille war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPRI - International Performance Research Institute gGmbH und ist jetzt als Consultant im Maschinen- und Anlagenbau tätig.