Die Steuerberatung ist ein vergleichsweise "krisensicheres" Berufsfeld. Solange es Steuern gibt, wird sie unverzichtbar sein. Darüber hinaus drohen dem Berufsstand angesichts der demografischen Entwicklung und der steigenden Anforderungen an die Qualifikation Nachwuchssorgen.
Die bereits in 6. Auflage erschienene Broschüre richtet sich an alle, die den Einstieg in den Beruf des Steuerberaters in Erwägung ziehen. Sie vermittelt einen umfassenden Überblick über das Berufsbild, die Ausbildung sowie die Zukunftsperspektiven.
Das Buch ist damit eine wichtige Entscheidungshilfe bei der Suche nach dem "richtigen Beruf".
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Auszubildende in steuerberatenden Berufen, Angehende Steuerberater, Steuerbeamte, Studenten an (Fach-)Hochschulen (Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften).
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-77156-9 (9783482771569)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Hans-Günther Gilgan
Das Berufsbild:
Steuerberater als Angehörige der Freien Berufe. Aufgaben des Steuerberaters. Berufspflichten der Steuerberater. Formen der Berufsausübung. Die Berufsorganisationen der Steuerberater. Die Berufsaufsicht. Steuerberater-Gebührenverordnung (StBGebV).
Die Ausbildung zum Steuerberater:
Die persönlichen Voraussetzungen. Das Zulassungsverfahren. Prüfung zum Steuerberater.
Perspektiven des Berufs:
Statistische Angaben. Berufspolitische Lage. Berufsaussichten.
Der Einstieg in den Beruf:
Unselbständige Tätigkeit als Angestellter/Freier Mitarbeiter. Die Selbständigkeit.
Altersversorgung:
Gesetzliche Rentenversicherung. Betriebliche Altersversorgung. Private Vorsorge. Berufsständische Versorgungswerke.