Das Werk zeigt auf, dass die staatliche Finanzierung gemeinntziger K?rperschaften gro?enteils mit dem EU-Beihilfenverbot f?r Unternehmen unvereinbar ist. Hierbei legt es vor dem Hintergrund des EuGH-Urteils ?Italienische Bankstiftungen? einen Schwerpunkt auf die Frage, unter welchen Voraussetzungen staatliche Mittel an Gemeinn?tzige, die Tochtergesellschaften mit Erwerbszweck haben, als verbotene Beihilfen zu qualifizieren sind. Um den Konflikt mit dem Beihilfenrecht zu l?sen, erw?gt die Autorin sodann, Gemeinn?tzige durch die bevorzugte Vergabe ?ffentlicher Auftr?ge und Dienstleistungskonzessionen zu f?rdern und stellt fest, dass signifikante M?glichkeiten bestehen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-6644-7 (9783832966447)
Schweitzer Klassifikation