Die gemeinsame Arbeit dreier Verfasser über "Noms propres syriaques d´origine iranienne" wird hier als ein neuer Faszikel des "Iranische(n) Personennamenbuch(es)" innerhalb einer neuen Reihe namens "Iranische Onomastik" veröffentlicht. Die Autoren haben alle syrischen Anthroponyme gesammelt, für die eine iranische Herkunft vermutet werden konnte. Dies bedeutete eine Überprüfung aller Wörterbücher, Chroniken und anderer Werke der syrischen Literatur. Die Zahl der Lemmata des vorliegenden Faszikels beläuft sich auf etwa 500. Die meisten der hier enthaltenen Namen waren bereits aus der mittelpersischen Epigraphik bekannt und wurden deshalb bereits in einem der beiden zuvor von Ph. Gignoux herausgegebenen Faszikel des Personennamenbuches analysiert. Es sind jedoch auch einige bis hierhin unbekannte Personennamen belegt, für die Herr Professor Rüdiger Schmitt einen Deutungsvorschlag gemacht hat. Einige der Interpretierungsversuche bleiben notwendigerweise unsicher und daher für weitere Analyse offen. Dieses Buch wird gewiss ein nützliches Arbeitsinstrument für die sasanidische Geschichte sein und zeugt von der außergewöhnlichen Akkulturation der syro-orientalischen Christen in der persischen Welt. Die iranische Onomastik legt somit ein beredtes Zeugnis über die Vielsprachigkeit der syrischsprachigen "Christen des Orients"
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15 cm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7001-6543-9 (9783700165439)
DOI
https://doi.org/10.1553/0x00220c94
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
ist Professor am Lehrstuhl für Religionswissenschaften des Alten Iran, Paris
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am CNRS
ist Lehrbeauftragte am Lehrstuhl der östlichen Traditionen des Christentums an der École pratique des Hautes Études, Abt. Religionswissenschaften, an der Sorbonne, Paris
Reihen-Herausgeber
ist em. Professor für Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft und Indoiranistik der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
ist Professor für Indogermanische Sprachen an der Universität Wien
(1941?2021) war Direktor des Instituts für Iranistik der ÖAW
ist Senior Researcher am Institut für Iranistik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Universitätsdozent für Indogermanische Sprachwissenschaft