Vorwort zur 3. Auflage
.- Philosophische Spaziergänge
.- Epikur - Das Glück der Freundschaft.- Seneca - Vom Glück der Resignation.- Boethius - . daß Wahrheit trösten kann.- Erasmus - Von der Schwierigkeit, in heroischen Zeiten Kosmopolit zu sein.- Francis Bacon - Der Kaufmann des Lichts.- Voltaire - . aber ich habe die Feder.- Kierkegaard - Der Spion Gottes.- Nietzsche - Die große Gesundheit.- Von den Schwierigkeiten des Glücks
.- Weder Engel, noch Tier - Zur »Anthropologie« Pascals.- Weder leugnen, noch glauben - Georg Christoph Lichtenberg und die Religion.- Das Glück ist ein schwierig Ding - Bemerkungen zum Fall Schopenhauer.- Sauer verdiente Weltbetrachtung - Aus Wilhelm Buschs Altersweisheit.- Das Komische und die Philosophie.- Kitsch und Kunst
.- Was ist Kitsch?.- Der kitschige Mensch.- Der »Kitsch-Mensch« als Tourist.- Um den avantgardistischen Film: Die Heidelberger Filmkunsttage 1951.- Zur Idee einer »Subjektiven Kamera«.- Über Spiel und Ernst.- Von Pontius zu Pilatus.- Liebe und Sexualität
.- Kritik: Über Simone de Beauvoir. Liebe als Freiheit (1951).- Genauso wie die Schmetterlinge.- Anlässe
.- Entweder-Oder - Eine Hörfolge zum 100. Todestag von Søren Kierkegaard.- Zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Karl Jaspers.- Zum Tode von Karl Jaspers.- Nachwort zur 1. und 2. Auflage.- Editorische Notiz.- Quellenverzeichnis.