Sogenannte "Low Performer", also schlecht- und minderleistende Arbeitnehmer, sind eine Herausforderung in jedem Unternehmen. Das Buch befasst sich mit den (arbeits)psychologischen Ursachen von Low Performance und zeigt Reaktionsmöglichkeiten - sowohl aus personalwirtschaftlicher als auch aus arbeitsrechtlicher Sicht. Welche Ursachen hat Low Performance? Wie wird Low Performance erkannt? Wie kann man Low Performance entgegenwirken? Welche Möglichkeiten gibt es, sich im Extremfall von Low Performern zu trennen?
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
ISBN-13
978-3-8349-3315-7 (9783834933157)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwältin Dr. Susanne Giesecke ist Partnerin bei Heisse Kursawe Evershedsin München. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Individualarbeitsrecht, Planung von Restrukturierung und Rationalisierung, Umgang mit Low Performern, Mobbingvorwürfe, leistungsabhängige Vergütung und Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz.
.- 1. Einführung, Begriffsklärung, Lösung durch Interdisziplinarität
.- 2. Der Low Performer aus betriebs- und personalwirtschaftlicher Perspektive
.- 3. Der Low Performer aus psychologischer Perspektive
.- 4. Der Low Performer aus der Unternehmensperspektive
.- 5. Reaktion auf Low Performance: Gesundheitsmanagement; Kommunikation; Führung und Führungskultur; Workspace-Konzepte; Abmahnung und Kündigung; Vergütung; Dokumentation und Evaluation der Maßnahmen
.- 6. Praxisbeispiele, idealerweise Best-Practice-Beispiel
.- 7. Anhang: Rechtsprechung zu Low Performern