Ein Klassiker neu aufgelegt: Mit dem von VizePräsLG a.D. Dr. Walter Baumfalk begründeten legendären Werk werden alle Referendarinnen und Referendare optimal vorbereitet auf
- Ihre Stationen bei Anwalt und Gericht sowie
- auf Ihr Examen.
Ihr zivilprozessualer Wegweiser im Referendariat!
Das Standardwerk zum Zivilprozessrecht orientiert sich am typischen Verfahrensgang: Beginn des Verfahrens / Prozesskostenhilfe und Mahnverfahren / vorbereitendes Verfahren / mündliche Verhandlung / Erlass der Entscheidung / weiterer Ablauf. Geschildert werden zudem besondere Verfahrensarten und -situationen wie das Säumnisverfahren, Klagerücknahme und -verzicht, Anerkenntnis und Erledigung, der Vergleich, der Urkunden-, Wechsel- und Scheckprozess.
Alle ausbildungs- und examensrelevanten Fragen des Zivilprozessrechts werden erörtert: Parteien und sonstige Verfahrensbeteiligte / Klagearten / Streitgegenstand mit Klagehäufung und Klageänderung / Zulässigkeit der Klage / Angriffs- und Verteidigungsmittel / Beweis.
Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Weg von einem reinen Repetitionsbuch hin zu einem wahren Lehr- und Lernbuch werden hier alle Referendarinnen und Referendare fündig, die sich abseits der inzwischen ausgetretenen Pfade vorhandener Literatur zum Zivilrecht für das Assessorexamen informieren wollen.
Rezensionen / Stimmen
»Das Verfahren wird sowohl aus dem Blickwinkel eines Rechtsanwaltes als auch aus der Sicht des Gerichtes dargestellt und ermöglicht dadurch ein Komplexes Verständnis für den Zivilprozess zu erlangen. Das Buch kann somit während der Referendariats-Station bei Gericht und beim Rechtsanwalt herangezogen werden. Dass Baumfalk/Giers Buch über den Zivilprozess bestens für das Referendariat und sogar noch für Berufseinsteiger geeignet ist zeigen die Praxishinweise, die im Text extra hervorgehoben sind.«
Darja Thomas, studere-potsdam.de Dezember 2014
»präzise auf den Punkt gebracht... vermittelt es das - dringend - notwendige Grundverständnis des Zivilprozesses... Für die Vorbereitung auf die Zweite Juristische Staatsprüfung ist das Werk eine wertvolle Hilfe.«
RiOLG Holger Krätzschel, JA 6/14
»...hilft dieses Buch der beiden Praktiker Baumfalk und Gierl, erfahrene Zivilrichter, die wissen, wo es bei jungen Referendaren hapert. Geschickt und leicht verständlich führen sie in die Welt des Zivilprozesses ein. Vieles wird plötzlich verständlich und transparent. Kein Wunder, dass dieser bewährte Referendar-Guide inzwischen in 13. Auflage vorliegt.«
STUDIUM 5/14
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-5798-5 (9783848757985)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Dr. Walter Baumfalk, Vizepräsident des Landgerichts Aurich a.D. und fortgeführt von Walter Gierl, Richter am Oberlandesgericht München und Dr. Andreas Köhler, Richter am Landgericht Stuttgart.