Aufgrund der Entwicklung vom Verkäufer- zum Käufermarkt in den letzten Jahren gewinnt insbesondere die Kundenorientierung als strategisches Ziel an Bedeutung. Dies macht die unternehmensübergreifende Betrachtung aller Herstellungsprozesse vom Sublieferanten über den Lieferanten bis zum Hersteller des Endkundenproduktes notwendig. Duch die konsequente Einnahme dieser Netzwerkperspektive in der Arbeit konnten eine Vielzahl neuer Erkenntnisse für Zulieferer-Hersteller-Netzwerke gewonnen werden. Die Untersuchung von 16 Zulieferer- und Herstellerunternehmen aus der Automobilindustrie bezüglich ihrer betrieblichen und unternehmensübergreifenden Verbesserungssysteme ergab bereits ein häufiges Fehlen elementarer Bausteine von internen Verbesserungssystemen. Ursache für die festgestellte offensichtliche Blindheit gegenüber dem Untersuchungsumfang Zulieferer-Hersteller-Netzwerke in der betrieblichen Praxis und der Forschung ist das vorherrschende «Unternehmens-» oder noch schlimmer «Funktionsbereichs- Paradigma». Daher musste im Rahmen der Arbeit zuerst ein Gesamtkonzept zur Gestaltung von Zulieferer-Hersteller-Netzwerken entwickelt werden mit Aussagen zum Ziel-, Kultur- und Managementsystem. Darauf aufbauend erfolgte dann die Ableitung eines pragmatischen Instrumentariums zu Planung und Umsetzung von Verbesserungen in Zulieferer-Hersteller-Netzwerken.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-34507-8 (9783631345078)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Lars Gierke wurde 1966 in Berlin geboren. Er studierte von 1986 bis 1991 Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenwesen an der Technischen Universität Berlin. Von 1991 bis 1995 Tätigkeit als Projektleiter in einer Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Logistik. Von 1995 bis 1998 Leitung und Durchführung von Kaizen-/Verbesserungsprojekten in Zulieferunternehmen und dem Herstellerwerk als Mitarbeiter der Daimler-Benz AG im Werk Sindelfingen. Abschluß der Promotion an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen 1998. Seit Oktober 1998 Geschäftsführer der Unternehmensberatung Change and Implementation Consult GmbH mit dem Schwerpunkt «Umsetzung von unternehmensübergreifenden Prozeßverbesserungen».
Aus dem Inhalt: Analyse der Verbesserungsaktivitäten von Zuliefer- und Herstellerunternehmen in der betrieblichen Praxis - Analyse der betrieblichen Schwachstellen und der wissenschaftlichen Gestaltungsansätze zur Verbesserung von Zulieferer- und Hersteller-Netzwerken - Gesamtkonzept zur Verbesserung von Zulieferer-Hersteller-Netzwerken - Verfeinerung des Planungs- und Umsetzungsinstrumentariums zur ganzheitlichen Prozeßverbesserung.