Ein in der heutigen Zeit häufig auftretendes Phänomen ist das rechtswidrige Anbringen von Plakaten, auch Wildplakatierungen genannt. Wildplakatierungen können zum einen in Form des unerlaubten Beklebens von Flächen in Erscheinung treten, die nicht zum Bekleben bestimmt sind oder an denen dem Wildplakatierer kein Nutzungsrecht zusteht. Zum anderen können Wildplakatierungen auch in Form des Überklebens fremder Plakate auftreten. Gegenstand dieser Abhandlung ist die Untersuchung der rechtlichen Folgen von Wildplakatierungen. Dabei stehen vor allem Fragen des allgemeinen Zivilrechts sowie des Wettbewerbsrechts im Mittelpunkt.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2013
Göttingen, Univ.
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-64442-3 (9783631644423)
Schweitzer Klassifikation
Alexandra Giering, Studium der Rechtswissenschaft in Regensburg; Erstes juristisches Staatsexamen in Regensburg; Referendariat am Oberlandesgericht Düsseldorf; Zweites juristisches Staatsexamen in Düsseldorf.
Inhalt: Häufiges Phänomen in der heutigen Zeit: Wildplakatierungen - Untersuchung der Haftung des Wildplakatierers unter allgemein-zivilrechtlichen Gesichtspunkten - Untersuchung der Haftung des Wildplakatierers unter wettbewerbsrechtlichen Gesichtspunkten.