Die Organuhr wurde schon in den Anfängen der modernen Steinheilkunde zur Diagnose und Therapie eingesetzt. Kaum ein anderes medizinisches System ist so einfach in der praktischen Anwendung. Die eigentliche Herausforderung in der Verbindung von Steinheilkunde und Organuhr war die Ermittlung der passenden Heilsteine zur Lösung bestimmter energetischer Störungen und zur Behandlung der daraus resultierenden Beschwerden oder Erkrankungen.
Die ersten Zuordnungen von Heilsteinen zur Organuhr waren sehr vom westlichen Denken und der westlichen Interpretation der Organe und Körperfunktionen geprägt. Wolfgang Maier ist es zu verdanken, daß nun nach über 15 Jahren Forschung eine tiefere Ebene der Verbindung von Steinheilkunde und Organuhr darstellbar ist. Durch seine präzise Darstellung der zwölf Funktionskreise in der Organuhr auf der Basis von Yin und Yang sowie den Fünf Wandlungsphasen wurde es möglich, eine Zuordnung der Heilsteine auf ursächlicher Ebene zu erarbeiten.
Die in diesem Buch vorgestellten Heilsteine zur Organuhr beziehen sich auf die energetischen Ursachen körperlicher Erkrankungen und seelischer Beschwerden. Die energetischen Grundlagen und getroffenen Zuordnungen werden in diesem Buch bewußt so einfach und übersichtlich wie möglich dargestellt. Denn dieses Buch soll allen Interessierten - Laien wie Fachleuten - den Zugang zur Anwendung von Heilsteinen mit Hilfe der Organuhr ermöglichen.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
mit Klappen
Klappenbroschur
Illustrationen
Maße
Höhe: 20.8 cm
Breite: 14.6 cm
ISBN-13
978-3-89060-251-6 (9783890602516)
Schweitzer Klassifikation
Michael Gienger sammelte Mineralien seit 1972 und befasste sich seit 1985 mit der Steinheilkunde und den energetischen Eigenschaften der Steine. Mit seinen Forschungen zur Steinheilkunde hat er sich über die Jahre internationales Ansehen erworben. Als Autor veröffentlichte er mehr als zwanzig Publikationen, von denen etliche zu den Standardwerken ihres Gebiets zählen und bereits in zehn Sprachen übersetzt wurden.
Viel zu früh starb Michael Gienger 2014, einen großes, reiches Werk hinterlassend. Viele seiner Schülerinnen und Schüler führen seine Arbeit fort.
www.steinheilkunde-ev.de
Im Jahr 1989 begann Wolfgang Maier mit einer zweijährigen Shiatsu-Ausbildung, die den Beginn seines Interesses an der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) markiert. Da die Gedankenwelt der TCM für westliche Menschen häufig nur schwer nachvollziehbar ist, beschäftigte er sich in den folgenden sieben Jahren intensiv damit, die Grundzüge der TCM zu erforschen und in einfach nachvollziehbarer Form darzustellen.
Beruflich ist er als freier Kommunikationstrainer und Berater für Problemsituationen in Firmen sowie im Privatbereich tätig. Er hält auf Anfrage Vorträge und Seminare und bietet - derzeit weltweit einmalig - eine einjährige Ausbildung in TCM und Steinheilkunde an.
www.shk-tcm.de
Vorwort 6
Yin & Yang 8
- Was sind Yin und Yang?
- Alles verändert sich!
- Alles besteht aus Gegensätzen!
- Yin und Yang sind relativ!
- Extreme wandeln sich in ihr Gegenteil!
Die Fünf Wandlungsphasen 10
- Holz
- Feuer
- Erde
- Metall
- Wasser
Die Organuhr 12
- Funktionskreise und Organe
- Wechsel von Aktivität und Ruhe
- Einer nach dem anderen
- Der Sonnenlauf
- Hilfe durch die Organuhr
- Organuhr zur Vorbeugung
Die Lunge 14
- Atmung und Annahme
- Rhythmen des Körpers
- Kontakt und Nähe
- Kommunikation und Austausch
- Abwehr
- Nase und Geruch
- Störungen der Lungenfunktion
- Stärkung der Lunge
Der Dickdarm 22
- Ausscheidung und Reinigung
- Loslassen
- Trauer und Erleichterung
- Reinheit und Offenheit für Neues
- Störungen der Dickdarmfunktion
- Stärkung des Dickdarms
Der Magen 29
- Empfangen und Aufnehmen
- Schmecken und Genießen
- Brauchen und Wollen
- Stabilität und Ruhe
- Nähren und Versorgen
- Störungen des Magens
- Stärkung des Magens
Die Milz 37
- Verwaltung und Verteilung der Energie
- Harmonie und Koordination
- Lenken des Blutes
- Lernen aus Fehlern
- Verstehen
- Störungen der Milz
- Stärkung der Milz
Das Herz 45
- Regent der Gefühle
- Sitz des Geistes
- Blut und Vitalität
- Sprache und Lebendigkeit
- Guter Schlaf und geistige Gesundheit
- Störungen des Herzens
- Stärkung des Herzens
Der Dünndarm 54
- Unterscheiden und Sortieren
- Wahrnehmung
- Empfindungsfähigkeit
- Störungen des Dünndarms
- Stärkung des Dünndarms
Die Harnblase 61
- Energie und Durchsetzungskraft
- Handlungsfähigkeit und Kontrolle
- Anpassungsfähigkeit und Erfolg im Leben
- Triebe und Überleben
- Störungen der Harnblase
- Stärkung der Harnblase
Die Niere 69
- Erbe und Konstitution
- Lebensenergie
- Fruchtbarkeit
- Willensstärke und Macht
- Ohren und Gehör
- Altern und Reife
- Störungen der Niere
- Stärkung der Niere
Perikard (Kreislauf Sexus) 78
- Schutz des Herzens
- Entspannung und Genuss
- Vergnügen und Erotik
- Leichtigkeit des Lebens
- Störungen im Perikard
- Stärkung des Perikards
Dreifacher Erwärmer 86
- Die drei Brennräume
- Heizungssystem des Menschen
- Stärke der Abwehrkräfte
- Störungen des Dreifachen Erwärmers
- Stärkung des Dreifachen Erwärmers
Gallenblase 93
- Entscheidungen und Wachstum
- Entschlusskraft und Wagemut
- Ausdehnung und Wachstum
- Ideenreichtum und Tatendrang
- Störungen der Gallenblase
- Stärkung der Gallenblase
Leber 101
- Innere Planung
- Innere Harmonie
- Klarer Blick
- Beweglichkeit
- Leben im Fluss
- Störungen der Leber
- Stärkung der Leber
Anwendung der Heilsteine 110
- Auswahl des richtigen Steins
- Hinweise durch die Organuhr
- Zeitpunkt und Dauer
- Art der Anwendungen: Lokale Anwendungen; Umfassende Anwendungen
- Reinigung der Steine: Entladen; Reinigung
Die Berechnung der Ortszeit 120
- Ortszeitberechnung
- Korrektur der Sommerzeit
Die Autoren 124
Weiterführende Literatur 126
Abbildungsnachweis 127
Adressen 127