"Sell in May and go away!" Diese sehr bekannte Börsenweisheit beruht - wie auch viele andere - auf Effekten, die als Saisonalitäten beschrieben werden. So gibt es sowohl Tage, Wochen, Monate und auch Jahreszeiten, die Besonderheiten aufweisen. Beispielsweise ist der Handel mit Aktien zum Börsenstart und am Ende des Börsentages am höchsten, was entsprechende Auswirkungen auf die Preisentwicklung haben kann. Auch ist der Handel um Feiertage herum meist von typischen Bewegungen geprägt. Es liegen also sehr häufig Ereignisse zu Grunde, die sich in wiederkehrenden Mustern spiegeln. Es stellt sich entsprechend die Frage, welche Saisonalitäten man nutzen kann und wie man dies am besten macht.
In seinem neuen Buch zeigt Christoph Geyer, was Saisonalitäten an der Börse sind und wie man diese nutzen kann, um seine Performance systematisch zu steigern. Der Leser erhält Anhaltspunkte für Ein- und Ausstiege und kann mit den Saisonalitäten auch "Zeitstopps" setzen, was mit einfachen Charts nicht möglich ist. Er erhält neue Ansätze und Vorschläge für Vorgehensweisen, die sich ihm bislang nicht erschlossen haben.
Christoph Geyer zeigt, wie die Nutzung von Saisonalitäten eine Ergänzung zur klassischen Technischen Analyse sein kann und wie die eigene Performance damit gesteigert werden wird. Er selbst kann dabei von seiner Erfahrung mit dieser Analysemethode berichten, was er an vielen Beispielen deutlich macht.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 214 mm
Breite: 138 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-51227-0 (9783527512270)
Schweitzer Klassifikation
Christoph Geyer ist ausgebildeter Technischer Analyst und Ausbilder für angehende Technische Analysten. Er war über 40 Jahre im Bankgeschäft tätig. Christoph Geyer betreibt einen YouTube-Kanal und führt einmal im Monat mit der Börse Düsseldorf eine Online-Veranstaltung durch. Er ist seit einigen Jahren Autor von Börsenbüchern. Christoph Geyer hält Vorträge an Universitäten und führt eigene Ausbildungsveranstaltungen durch. Termine veröffentlicht er regelmäßig auf seiner Homepage.
Geleitwort 11
Vorwort 13
Einleitung 15
1 Wo kommen Saisonalitaeten her und was liegt diesen zu Grunde? 19
Agrarsaisonalitaeten 20
Steuertermine 21
Ertragszahlen von Unternehmen 22
Wie wird ein solcher saisonaler Chart eigentlich erstellt? 22
2 Wann darf man Saisonalitaeten nutzen und wann nicht? 27
Ist es erlaubt, gewisse Phasen auszublenden? 30
Wie wendet man Saisonalitaeten an? 32
Detrending 33
3 Die Kombination von Saisonalitaeten 35
4 Saisonalitaeten selber bauen oder lieber doch nicht? 45
5 Welche Saisonalitaeten gibt es? 49
6 Wahlen haben grossen Einfluss 51
Die Praesidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten 51
Das Wahljahr 51
Nachwahljahre 54
Zwischenwahljahre 55
Vorwahljahre 56
US- Wahlen und deren Einfluss auf den deutschen Markt 58
US- Wahljahre beim DAX 59
US- Nachwahljahre beim DAX 60
US- Zwischenwahljahre beim DAX 61
US- Vorwahljahre beim DAX 63
Wie verhaelt sich der DAX im Wahlzyklus der Bundestagswahlen? 64
Wahljahre zum Deutschen Bundestag beim DAX 65
Nachwahljahre zum Deutschen Bundestag beim DAX 66
Zwischenwahljahre zum Deutschen Bundestag beim DAX 68
Vorwahljahre zum Deutschen Bundestag beim DAX 69
7 Sportgrossereignisse 73
Fussballweltmeisterschaften 74
Fussballweltmeisterschaften der Frauen 74
Fussballweltmeisterschaften der Maenner 75
Fussballeuropameisterschaften 77
Fussballeuropameisterschaften der Frauen 77
Fussballeuropameisterschaften der Maenner 78
Olympische Spiele 80
Olympische Sommerspiele beim DAX 80
Olympische Sommerspiele beim Dow Jones 80
Olympische Winterspiele beim DAX 82
Olympische Winterspiele beim Dow Jones 83
8 Spielt die Esoterik eine Rolle? 85
Vollmondphasen beim DAX 87
Wie sieht es mit der Mondfinsternis aus? 88
Sonnenfinsternis 89
Superbowl: Esoterik oder nur mysterioes? 90
9 Weitere spezielle Ereignisse, die saisonale Effekte haben 95
Volatilitaet 95
Dreifacher Options&Futures- Verfallstermin 98
Erster Tag des Monats 99
Government Shutdowns 102
Oktober- April- Phase in den USA 104
10 Vor und nach Feiertagen 107
Labor Day 107
Martin Luther King Day 109
Memorial Day 110
Columbus Day 111
Thanksgiving 113
Neujahr 114
11 Notenbank- Events und Datenveroeffentlichungen 115
Termine der Federal Reserve (FED) 115
FED- Termin, 2 Tag nach Beginn der Beratungen 115
Zinssenkung durch die FED 116
Zinserhoehung durch die FED 117
Zinsaenderung durch die FED 118
Keine Zinsaenderung durch die FED 119
Europaeische Zentralbank (EZB) 120
Termin der EZB 120
Zinssenkung durch die EZB 121
Zinserhoehung durch die EZB 123
Zinsaenderung durch die EZB 123
12 Saisonalitaeten bei Einzelwerten 125
Suche nach guten saisonalen Zeitraeumen 125
Einzelwerte und Events 128
Amazon- Aktie 129
Walmart- Aktie 130
Mattel- Aktie 130
Notenbanken und Geschaeftsbanken 132
Deutsche Bank bei einer Zinserhoehung der EZB 132
Bank of America 133
und wie steht es mit der Strategie? 134
13 Saisonalitaeten im Intraday- Handel 145
Im Intraday- Geschaeft erfolgreich sein 145
Intra- Monatscharts 154
14 Was sind die besten Tage? 159
Besondere Wochentage beim DAX 159
DAX in den letzten 64 Jahren 159
DAX in den letzten 25 Jahren 160
DAX in den letzten zehn Jahren 161
Besondere Wochentage beim S&P 500 162
S&P 500 in den letzten 96 Jahren 162
S&P 500 in den letzten zehn Jahren 163
Besondere Wochentage bei Einzelwerten 164
Lotus Bakeries 164
Deutsche Bank 166
Amazon 166
Nvidia 167
Was sind die besten Monate? 168
Monatsstatistik beim DAX 168
Monatsstatistik beim S&P 500 170
Monatsstatistik bei Einzelwerten 171
15 Und was ist mit Gold? 173
Die Heiratssaison in Indien 173
Eine Verschwoerungstheorie? Oder einfach nur ein Fakt? 175
Der Achtjahreszyklus beim Gold 176
Bitcoin wird das neue Gold? 178
16 Kalender der Saisonalitaeten 181
DAX/Januar 182
DAX/Februar 183
DAX/Maerz 184
DAX/April 185
DAX/Mai 186
DAX/Juni 187
DAX/Juli 188
DAX/August 189
DAX/September 190
DAX/Oktober 191
DAX/November 192
DAX/Dezember 193
DAX/Monatsuebersichten 194
S&P 500/Januar 195
S&P 500/Februar 196
S&P 500/Maerz 197
S&P 500/April 198
S&P 500/Mai 199
S&P 500/Juni 200
S&P 500/Juli 201
S&P 500/August 202
S&P 500/September 203
S&P 500/Oktober 204
S&P 500/November 205
S&P 500/Dezember 206
S&P 500/Monatsuebersichten 207
Welche Events erwarten Sie im Jahresverlauf? 208
Schlusswort 211
UEber den Autor 213
Stichwortverzeichnis 215