Berufs- und Quereinsteiger:innen erhalten hier einen fundierten Einstieg in das Thema Marketing. Die Autoren gehen auf die Produkt- und Preispolitik ein, erläutern Vertriebsstrategien sowie Kommunikationsinstrumente. Sie zeigen, wie Marketingbudgets berechnet werden und wie Marketingcontrolling funktioniert. Dabei Klassisches Marketing kommt ebenso zur Sprache wie die vielfältigen Möglichkeiten im Online-Marketing.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
5., aktualisierte und erweiterte Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-648-16951-3 (9783648169513)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr. Helmut Geyer war Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Zudem war er viele Jahre Vorstand einer großen Wohnungsgenossenschaft mit Spareinrichtung und Dozent an der Frankfurt School.
Dr. Luis Ephrosi arbeitet als Dozent für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Fachhochschule Jena. Nach seiner Promotion auf dem Gebiet der strategischen Unternehmensführung war er mehrere Jahre als beratender Betriebswirt in der Existenzgründung sowie als Privatdozent tätig.
Prof. Dr. Alexander Magerhans ist Professor für Marketing an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena. Er studierte an der Georg-August-Universität Göttingen Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Handel, Industriebetriebslehre und Rechnungswesen. Im Anschluss promovierte er zum Thema Kundenzufriedenheit im E-Commerce am Beispiel des deutschen Online-Buchhandels. Von 2000 bis 2004 war Herr Magerhans wissenschaftlicher Mitarbeiter von Professor Silberer am Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen. Dort verantwortete er mehrere Forschungsprojekte zum Thema Kundenzufriedenheit und eCommerce. Seit 2006 war Herr Magerhans als Research Consultant für die eResult GmbH in Göttingen tätig. Seine Aufgabenbereiche umfassten die Konzeption und Durchführung von Usability-Studien und Expertengutachten.