Die Analytik spielt immer wieder eine entscheidende Rolle als Vermittlerin zwischen den Wissenschaften, vor allem auf den Grenzen zwischen Chemie, Biologie und Pharmazie. Um so wichtiger ist es, ein fachübergreifendes Verständnis für diese Disziplin zu vermitteln, hier im Speziellen für die Analytik von Biomolekülen.
Daher werden zunächst in einem einführenden Teil die analytisch interessierenden Eigenschaften der Biomoleküle erläutert. Der nächste Teil des Lehrbuches beschäftigt sich mit der Probenvorbereitung, deren saubere Durchführung unerläßlich ist für gute Ergebnisse in der Analytik. Dann folgen die Grundlagen und Applikationen aller instrumentellen Trenntechniken und strukturanalytischen Methoden. Mit anschaulichen Abbildungen wird jede Methode erläutert, so daß auch Neueinsteiger schnell die Prinzipien der Methoden verstehen. An ausgewählten Beispielen erfolgt die Einführung in die praktische Anwendung im Labor.
Auflage
Softcover Reprint of the Original 1st 1998 ed.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Upper undergraduate
Illustrationen
143
143 s/w Abbildungen
XXI, 322 S. 143 Abb. Mit 312 Abb. und 17 Tab.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-663-10369-1 (9783663103691)
DOI
10.1007/978-3-663-10368-4
Schweitzer Klassifikation
Dr. Manfred Gey lehrt und forscht am Institut für Biochemie an der Universität Halle-Wittenberg.
1 Einleitung.- 2 Biomoleküle.- 3 Prechromatographische Methoden.- 4 Flüssigchromatographie.- 5 Elektrophorese-Techniken.- 6 Strukturanalytische Methoden.- 7 Kopplungstechniken.- 8 Applikationen kleiner Biosubstanzen.- 9 Applikationen großer Biomoleküle.- 10 Literaturverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.