Im Zuge der politischen Proteste um 1968 suchten Künstler*innen das direkte Gespräch mit Museen, Kunsthochschulen und ihrem Publikum, um politische und soziale Inhalte zu diskutieren. 1981 gründete sich die Group Material, die das Gespräch als entgrenzendes Format an der Verbindungslinie von Kunst und Gesellschaft nutzte und damit einer öffentlichen gesellschaftskritischen Kunst in den USA und Westeuropa den Weg ebnete. Fiona Geuß untersucht diese Gesprächsformate in kollektiven Kunstpraktiken, Performances und künstlerischen Interventionen im deutschsprachigen Raum und veröffentlicht Material aus den Archiven des Museum of Modern Art in New York und des Fales Archive, New York University.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2020
Freie Universität Berlin
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
17
15 farbige Abbildungen, 17 s/w Abbildungen
17 SW-Abbildungen, 15 Farbabbildungen
Maße
Höhe: 225 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-6464-5 (9783837664645)
Schweitzer Klassifikation