Kein Konto für Frau Mustermann: Laut § 154 AO darf kein Konto oder Depot unter falschem oder erdichtetem Namen eröffnet werden. Dies soll helfen, Steuerhinterziehungen zu vermeiden. Aber auch die Bank hat ein hohes Eigeninteresse daran, den richtigen Namen eines Kunden zu erfahren. Denn wer haftet dann, beispielsweise bei einer unberechtigten Überziehung?
Die nun vorliegende zweite Auflage schlüsselt den Themenkomplex der Legitimationsprüfung auf und erläutert verschiedene Fälle.
Eine umfangreiche Materialsammlung rundet die Darstellung ab.
Rezensionen / Stimmen
"eine fundierte Zusammenfassung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen" (Genossenschafts-Kurier)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Bankmitarbeiter aller Abteilungen
Maße
Höhe: 218 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86556-175-6 (9783865561756)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor arbeitet in einer Frankfurter Großbank und beschäftigt sich seit Jahren mit der Thematik der Legitimationsprüfung.
Inhalt und Zweck des § 154 AO
Konto, Depot
Verfügungsberechtigte Person
Geschäftsvorfälle
Auskunftsbereitschaft
Verstöße
Feststellungspflichten