Um Steuerhinterziehungen zu vermeiden, darf laut § 154 AO bekanntlich kein Konto oder Depot unter falschem oder erdichtetem Namen eröffnet werden. Aber auch die Bank hat ein hohes Eigeninteresse daran, den richtigen Namen eines Kunden zu erfahren, könnte sie ihn doch zum Beispiel bei unberechtigter Überziehung und Nicht-Rückzahlung ansonsten kaum haftbar machen. Deshalb nimmt die Legitimationsprüfung einen hohen Stellenwert ein.
Das vorliegende Fachbuch schlüsselt diesen Themenkomplex auf und erläutet die verschiedenen Fälle von Legitimationsprüfungen, zum Beispiel bei natürlichen oder juristischen Personen, bei Handelsfirmen etc. sowie bei speziellen Bankgeschäften, wie etwa Abtretung, Verpfändung, Factoring, Konsortialkrediten usw. Eine umfangreiche Materialiensammlung bildet den Abschluss der Ausführungen. Die Broschüre ist somit nicht nur für Schalterangestellte, sondern auch für Sachbearbeiter aller Abteilungen von hohem Nutzen.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Kreditinstitute (Privatkundenberater), Auszubildende in Kreditinstituten
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86556-026-1 (9783865560261)
Schweitzer Klassifikation