Die Dissertation untersucht in rechtsgrundsätzlicher Weise die Möglichkeiten und rechtlichen Grundlagen einer Zwangsvollstreckung in Gestaltungsrechte nach den Regeln des 8. Buches der Zivilprozeßordnung. Im Mittelpunkt der Überlegungen stehen die Möglichkeiten eines Zugriffs auf Gestaltungsrechte im Rahmen der Forderungspfändung (§§ 828 ff. ZPO), sog. 'Mitpfändung', sowie auf Grundlage von § 857 ZPO, sog. 'isolierte Pfändbarkeit'. Unter Einbeziehung der jüngeren zivilrechtlichen Übertragungsdogmatik wendet sich die Dissertation gegen die tradierte Behandlung von Gestaltungsrechten in der Zwangsvollstreckung, insbesondere gegen deren pauschale Ausklammerung aus der Klasse der Vermögensrechte. Erforderlich ist eine modifizierte Handhabung des § 857 ZPO in Bezug auf Gestaltungsrechte, die dem Grundsatz der Privatautonomie als Vollstreckungskorrektiv Rechnung trägt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7890-7054-9 (9783789070549)
Schweitzer Klassifikation