Coaching als Beratung für Manager ist Thema vieler Veröffentlichungen für Personalentwickler und Berater. Aber ist Coaching wirklich etwas Neues? Wenn ja, was kennzeichnet Coaching als Innovation? Was charakterisiert die Beratungsbeziehung im Coaching und wie entsteht sie? Wie entstand diese Beratungsform, und wie verbreitet sich ihre Nutzung? Zur Beantwortung dieser Fragen wird der Gegenstand Coaching umfassend dargestellt. Dann wird ein soziologischer Bezugsrahmen zur Untersuchung von Beratung in Organisationen entworfen und in einer theoretischen Analyse und einer Modellbildung eingesetzt. Den Abschluß bildet ein Fallbeispiel zur Einführung von Coaching in einem Industrieunternehmen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-35966-2 (9783631359662)
Schweitzer Klassifikation
Andreas Geßner, Jahrgang 1967, studierte Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Psychologie und Informatik in Marburg. Seit 1996 arbeitet er als Personalentwickler in einem Industrieunternehmen und beschäftigt sich in wissenschaftlicher und anwendungsorientierter Sicht mit Personalentwicklung. Themenschwerpunkte sind Coaching, Managemententwicklung und Organisationsentwicklung. Promotion 1999.