Bei der Frage nach der Unbedenklichkeit eines Bodens für eine bestimmte Nutzung wurde lange Zeit der natürliche Gehalt an Schwermetallen und anderen Stoffen nicht berücksichtigt. Es gibt aber Regionen, in denen schon durch den geologischen Untergrund erhöhte Gehalte an Schwermetallen vorkommen. Diese können sich durch geochemische Lösungsvorgänge in Gewässern und Böden ungünstig verändern. Kommen hier noch Einflüsse durch menschliche Aktivitäten hinzu, können Überlagerungen für den Menschen unerwünschte Auswirkungen auslösen.
Die Problematik des geogenen Hintergrunds ist erst durch die Altlasten-Problematik ins Bewußtsein getreten und daher noch sehr jung. Der vorliegende Band verbessert das Verständnis über umweltgeochemische Prozesse und zeigt beispielhaft den Einfluß anthropogener Aktivitäten auf.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
57
57 s/w Abbildungen
XXVIII, 236 S. 57 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-67440-5 (9783540674405)
DOI
10.1007/978-3-642-56810-7
Schweitzer Klassifikation
Umwelt-Geochemie in Böden und Gewässern.- Salzanreicherung in Böden aus Löß im Mitteldeutschen Trockengebiet.- Mobilität und Bindung umweltrelevanter Stoffe an zwei Moorstandorten.- Abschätzung geogener Hintergrandgehalte von Bachsedimenten mit Hilfe von GIS - Beispiele aus Sachsen.- Geochemische Zusammensetzung von Hochflutsedimenten an der Elbe bei Wittenberge.- Organozinnverbindungen in Sedimenten und Schwebstoffen Berliner und Brandenburger Gewässer.- Gadolinium als Umwelttracer.- Umwelt-Geochemie im marinen Milieu.- Zur Herkunft der Tonminerale in Wattsedimenten der südöstlichen Nordsee.- Speziierung von Eisen in Brackwassersedimenten der Ostseebodden.- Geochemische Experimente zur Bindung von gelösten Spurenmetallen an marine Feststoffe.- Verteilung von Sterolen in der Wassersäule.- Umwelt-Geochemie von Aerosolen.- Anthropogene Spurenelemente in Aerosolen industrie- und verkehrsferner Gebiete.- 1 Glossar.- 2 Stichwortverzeichnis.