Das Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte informiert über die Geschichte der Beziehungen Europas zu nichteuropäischen Kulturen, über aktuelle Forschungen, Debatten, Kontroversen und über Forschungslücken. Sein Hauptgegenstand sind die vielfältigen und variantenreichen Wechselbeziehungen Europas nach Übersee, soweit sie seit der Antike historisch greifbar sind.
Aus dem Inhalt:
Mark Häberlein, Asiatische Gewürze auf europäischen Märkten: Handelsaktivitäten und Geschäftspraktiken der Augsburger Welser-Gesellschaft von 1498 bis 1580
Kai Filipiak, Militärischer Technologietransfer von Europa nach China am Beispiel des Kammergeschützes folangji
Markus A. Denzel, Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und Europa: Seehandel und Zahlungsverkehr von 1702 bis 1914
Jasper M. Trautsch, 1776 as an Identity Crisis: American Nationalism and the American Revolution
Iwo Amelung, Lokalität und Lokalisierung - zur Entwicklung der Wissenschaften im China des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
14 Abb., 16 Diagramme, 1 Schema, 9 Tabellen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-447-10345-9 (9783447103459)
Schweitzer Klassifikation