Smartphones und Unternehmen haben mehr gemeinsam, als es auf den ersten Blick scheint. Damit alles optimal funktioniert, müssen die Hardware und das Betriebssystem zueinander passen. Beim Smartphone ist das Betriebssystem häufig entweder Android oder iOS. Beim Unternehmen ist das Diversity-"Betriebssystem" dessen Umgang mit Vielfalt.
Praxisnah, kompakt und schlüssig vermittelt Sarah Gerwing einen innovativen Diversity-Management-Ansatz: Ausgehend von konkreten Problemen entwickeln fluide, vielfältig zusammengesetzte Netzwerke erlebbare Lösungen. Diese Lösungen greifen andere Mitarbeitende im Unternehmen auf, entwickeln sie weiter und setzen sie ein. Eine Wirkungskette entsteht. Intrinsisch motiviert, dynamisch, selbstorganisiert und ganz ohne Druck von oben. Von der Wirkung profitieren das gesamte Unternehmen mit seinen Mitarbeitenden sowie Konsumenten von Produkten und Dienstleistungen. Und wie jedes gut funktionierende Betriebssystem braucht auch dieses Diversity Management hilfreiche Tools, bestimmte Supportfunktionen und regelmäßige Updates. Das "Diversity-Betriebssystem" vermittelt, wie nachhaltiges Diversity Management messbar wird und Vielfalt im Unternehmen positiv in Wirkung kommt.
Dieses Buch richtet sich an offene und interessierte Geschäftsführungen von Unternehmen, die nach einem innovativen und nachhaltigen Diversity-Management-Ansatz suchen. Ebenso fündig werden Menschen, die andere inspirieren möchten – mit einem Change-Ansatz für Querschnittsthemen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 225 mm
Breite: 166 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-648-18155-3 (9783648181553)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Sarah Gerwing ist Diversity-Expertin, Autorin und Diversity Manager mit einer Mission: Gleiche Chancen im Beruf für alle. Dazu hat sie einen innovativen Ansatz entwickelt.Ihr Berufsziel Diversity & Inclusion Management verfolgte sie seit dem Studium. Den Grundstein legte sie am Osnabrücker Institut für Migrationsforschung und interkulturelle Studien (IMIS). Die dort erworbene interdisziplinäre Expertise, verschiedene Disziplinen und Perspektiven zu einem Ganzen zusammenzuführen, übertrug sie auf das Diversity Management und feilte 13 Jahre daran in der Praxis. Das Ergebnis: ihr einzigartiger Diversity-Management-Ansatz "Das Diversity-Betriebssystem".Ob als Sachbereiterin im international ausgerichteten Verein, interkulturelle Trainerin im Sozial- und Bildungsbereich oder Diversity-Expertin in Politik und Wirtschaft: Überall erlebte sie hautnah, wie schnell top-down verordnete Maßnahmen verblassen und Diversity-Aktivitäten an Widerständen scheiterten. Eine Schlüsselerkenntnis für ihren Ansatz hatte sie nach ihrem Quereinstieg in der Softwarebranche. Hier entdeckte sie einen richtungsweisenden Impuls für ihre Fokusthemen Diversity und interdisziplinäre Zusammenarbeit: Fluide Netzwerke! Anlassbezogen kombinieren Software-Teams ihre vielfältigen Kompetenzen zu einem funktionierenden Ergebnis. Warum sollten das nicht auch Menschen können, die sich für gleiche Chancen im Unternehmen einsetzen möchten? Vor fünf Jahren ergänzte Sarah Gerwing ihren Diversity-Management-Ansatz. Das Ergebnis: die Erfolgsformel für mehr Vielfalt und nachhaltige Lösungen - das Diversity-Betriebssystem.