Die vorliegende Arbeit betrachtet den Zusammenhang zwischen der Internationalisierung unternehmensinterner Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie neuer Informations- und Kommunikationstechnik. Es lässt sich feststellen, dass der Bereich der Forschung und Entwicklung bisher nicht in dem Maße internationalisiert ist, wie dies etwa bei anderen Funktionsbereichen festzustellen ist. Neue Informations- und Kommunikationstechnik erlaubt hingegen einen weitreichend ungehinderten grenzüberschreitenden Informationsaustausch.
Auf Basis des Informationsverarbeitungsansatzes werden Aussagen bezüglich der Möglichkeiten und Grenzen der neuen Informations - und Kommunikationstechnik in bezug auf eine Erhöhung der Internationalität von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten generiert. Hierzu werden einerseits Barrieren der Internationalisierung, andererseits typische Konfigurationsmuster internationaler F&E-Aktivitäten untersucht. Das Buch richtet sich an Manager und Entscheidungsträger in international agierenden Unternehmen, sowie an Wissenschaftler und Studierende der Betriebswirtschaftslehre und des Internationalen Managements.
Auflage
Sprache
Maße
ISBN-13
978-3-8364-2051-8 (9783836420518)
Schweitzer Klassifikation