Das erste deutsche Pediatric Stroke Manual, an dem disziplinübergreifend Kinderneurologen, pädiatrische Intensivmediziner, Hämostaseologen, Neonatologen, (Neuro-)Radiologen und Neurologen, Rehabilitationsmediziner, Psychologen und Therapeuten mitgewirkt haben, widmet sich allen Fragen der medizinischen Versorgung: von akut bis chronisch, von der Erstversorgung im Schockraum und auf Intensivstation bis zur Bildgebung, Therapiesteuerung und Rehabilitation. Auch die für Kinder und Jugendliche gegenüber den Erwachsenen so besondere differentialdiagnostische Herausforderung der "acute brain attack & pediatric stroke" wird mit rascher und präziser Orientierung und Handlungsanleitung beantwortet.
Das Pediatric Stroke Manual richtet sich an jede Praxis und jede Klinik, jede Ambulanz und jedes Sozialpädiatrische Zentrum, Fächer und Disziplinen übergreifend.
Reihe
Auflage
2., erweiterte und überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kinder- und Jugendärzte mit ihren Spezialisierungen, Psychologen, Therapeuten, Neurologen, Allgemeinärzte.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-044420-1 (9783170444201)
Schweitzer Klassifikation
PD Dr. Lucia Gerstl, Prof. Dr. Ingo Borggräfe und Prof. Dr. Florian Heinen gehören zum Leitungsteam der Abt. Pädiatrische Neurologie mit Pediatric Stroke Unit im Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU München. Prof. Dr. Ursula Felderhoff-Müser ist Direktorin der Klinik für Kinderheilkunde I am Universitätsklinikum Essen und Leiterin der Neonatologie. Prof. Dr. Maja Steinlin ist ehem. Leiterin der Abt. Pädiatrische Neurologie am Universitätsspital Bern.
Herausgeber*in
Beiträge von
Reihen-Herausgeber