Schielen ist weit mehr als eine Frage des Aussehens. Stellungsfehler der Augen führen vielfach zu sozialer Diskriminierung. Bei Kindern kann das Schielen - wenn es nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird - aber auch eine Schwachsichtigkeit (Amblyopie) nach sich ziehen, die ein Leben lang bleibt.
Was genau versteht man unter Strabismus, dem Schielen, was sind seine Ursachen? Wie wird die Störung erkannt und wie geht es für betroffene Kinder und Erwachsene weiter? Dieses Buch erklärt allgemeinverständlich, was hinter dem Schielen steckt und was es mit Fehlsichtigkeit zu tun hat. Der Augenarzt und Medizinjournalist Ronald D. Gerste bringt medizinischen Laien das Thema behutsam näher und beschreibt, was Eltern und Betroffene in der Augenarztpraxis erwartet, vom ersten Verdacht bis hin zur Sehschule und den Chancen der konservativen und der operativen Behandlung, bei der es neuerdings minimal-invasive Verfahren (MISS) gibt. Wertvolle Tipps zur weiteren Betreuung und zur Selbsthilfe machen dieses Buch zu einem klugen und verlässlichen Berater, wenn Sie bei Ihrem Kind ein Schielen vermuten oder sich als Erwachsener mit Strabismus behandeln lassen möchten.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
23
1 s/w Abbildung, 23 farbige Abbildungen
VII, 133 S. 24 Abb., 23 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-69117-5 (9783662691175)
DOI
10.1007/978-3-662-69118-2
Schweitzer Klassifikation
Dr. med. Dr. phil. Ronald D. Gerste ist Ophthalmologe und Wissenschaftsjournalist; er lebt in North Potomac in Maryland, USA. Sein Buch Der Graue Star - Patientenratgeber zur Katarakt-Operation ist ebenfalls im Springer-Verlag erschienen.