Die doppelseitige Sanierungstreuhand wird seit einigen Jahren regelmäßig als Instrument zur Kreditsicherung und Restrukturierung in der Unternehmenskrise eingesetzt, sowohl in großen und öffentlichkeitswirksamen Konstellationen (Opel / General Motors), als auch in mittelständischen Unternehmen.
Die Arbeit untersucht die Hintergründe, die verschiedenen Interessenkonstellationen, die rechtlichen Strukturen und die Risiken dieser doppelseitigen Treuhandkonstruktion. Ein Schwerpunkt liegt in den Gestaltungsmöglichkeiten des zugrundeliegenden Treuhandvertrags, insbesondere um haftungs- und konfliktträchtige Situationen a priori zu vermeiden oder wenigstens bestmöglich präventiv zu regeln. Zudem werden potentielle Risiken der Konstruktion aus allen Perspektiven herausgearbeitet, bewertet und mit Gestaltungsempfehlungen versehen. Abschließend behandelt die Arbeit die Auswirkungen einer Insolvenz einer der beteiligten Parteien auf die Treuhandkonstruktion und die bestehenden Rechte an dem Unternehmen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2015
Universität München
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
11
11 s/w Abbildungen
11 Abb.; 327 S., 11 schw.-w. Abb.
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-15020-5 (9783428150205)
Schweitzer Klassifikation
Einleitung
I. Einführung: Einseitige und doppelseitige Treuhand
II. Die doppelseitige Sanierungstreuhand
Ausgangssituation und Beteiligte - Der Sanierungstreuhandvertrag und die Errichtung der Treuhandkonstruktion - Haftungs- und Verlustrisiken der Sanierungstreuhand für die beteiligten Parteien
III. Die Sanierungstreuhand in der Insolvenz
Einführung in die Folgen einer Insolvenz - Insolvenz des Treuhänders - Insolvenz der Krisengesellschaft - Insolvenz eines Altgesellschafters - Zusammenfassung
IV. Abschließende Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
Grundlagen der doppelseitigen Treuhand (allgemein) - Ausgangssituation und Grundlagen der doppelseitigen Sanierungstreuhand - Der Treuhandvertrag bei der doppelseitigen Sanierungstreuhand - Haftungs- und Verlustrisiken der Konstruktion für die einzelnen Parteien - Die doppelseitige Sanierungstreuhand in der Insolvenz
Literatur- und Stichwortverzeichnis