Rechtssichere Gestaltung von Arbeitsverträgen
Das
Praxishandbuch Arbeitsvertragsgestaltung
leistet auf mehreren Ebenen einen Beitrag zu einer professionellen
Gestaltung von schriftlichen Arbeitsverträgen
:
-
In einem umfangreichen
allgemeinen Teil
behandelt es grundsätzliche Themen, die mit der Vertragsgestaltung (Abgrenzung von anderen Vertragsformen, Bewerbungssituation, Abschluss des Arbeitsvertrages, anwendbares Recht, Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen uvm) verbunden sind.
-
In seinem Herzstück sind einzelne
Dienstvertragsklauseln kommentiert
, wobei dem üblichen Aufbau des Arbeitsvertrages von Dienstantritt, Vertragsdauer, Arbeitsleistung und -ort über Entgelt, Arbeitszeit bis zur Beendigung gefolgt wird. Unzählige sonstige Klauseln (wie Ausbildungskosten, Konkurrenzverbot, Konkurrenzklausel) runden das Angebot ab. Die Formulierungsvorschläge enthalten in der Regel unterschiedliche Alternativen; auf zwar in der Vertragspraxis übliche, jedoch nicht empfehlenswerte Klauseln wird ausdrücklich hingewiesen.
-
Das Praxishandbuch enthält weiters - was vergleichbare Werke nicht bieten - eine Fülle von praxiserprobten
anlassbezogenen späteren Vereinbarungen und wichtigen Arbeitgeberschreiben
.
-
Englische Übersetzungen
der wesentlichen Vertragsklauseln erleichtern den Einsatz im internationalen Zusammenhang.
-
Da bei der Vertragsgestaltung nicht nur arbeitsrechtliche Aspekte eine Rolle spielen, sondern auch auf das
Steuer- und Sozialversicherungsrecht
Bedacht genommen werden muss, enthalten die Ausführungen und Kommentierungen der einzelnen Klauseln entsprechende Informationen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-1073-3 (9783707310733)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Gründungspartner der Kanzlei GERLACH | Littler; seit 1993 auf Arbeitsrecht spezialisierter Rechtsanwalt; Gründungspartner der Kanzlei Gerlach Rechtsanwälte in Wien; Mitglied des Ausschusses der Rechtsanwaltskammer, Vertreter Österreichs im Board der European Employment Lawyers Association (EELA), Mitglied der International Bar Association (IBA), der American Bar Association (ABA) sowie der Industrial Law Society.
Nach Karrierestationen in der Anwaltei und im Ausland (Universität Passau/Deutschand, University of Otago/Neuseeland) ao. Universitätsprofessor am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien; im Sommersemester 2020 Gastprofessor an der Universität Salzburg. Redaktionsmitglied der Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht (ZAS) und des Journals für Arbeitsrecht (JAS), Fachautor und Vortragender.
Arbeitsrechtsexperte; vormals Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien sowie Leiter des Instituts für Wirtschafts- und Standortentwicklung der Wirtschaftskammer Steiermark und Ressortverantwortlicher für Arbeit und Soziales; umfassende Erfahrung in der praktischen Rechtsberatung; zahlreiche arbeitsrechtliche Veröffentlichungen.
Steuerberater bei der TPA Steuerberatung GmbH; Mitglied des Fachsenates für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (Leiter Arbeitsgruppe Lohnsteuer) und fachkundiger Laienrichter beim Obersten Gerichtshof; Fachautor und Vortragender.