Für Beruf und Forschung
Die Linolschnittbibel ist das nahezu allumfassende Standardwerk zum Thema: Neben einer eingehenden Beschreibung der Basistechniken bietet das Werk eine erschöpfende Übersicht zu den verwendbaren Utensilien und Materialien, aber darüber hinaus und vor allem eine Sammlung experimenteller Techniken mit dem Werkstoff Linoleum sowie Einsatzmöglichkeiten des Linolschnitts im gebrauchsgraphischen Bereich. Ergänzt und bereichert wird dieser praxisbezogene Schwerpunkt durch weitreichende theoretische und kulturgeschichtliche Betrachtungen.
Das Buch richtet sich in erster Linie an ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene, Künstler, Kunstlehrer, Dozenten und Kunstwissenschaftler sowie an sonstige Kunstinteressierte, die den Linolschnitt in seiner gesamten Vielfalt erkunden und/oder weitervermitteln möchten. Weniger geeignet ist das Buch hingegen naturgemäß für absolute Anfänger auf der Suche nach einer Kurzanleitung.
978-3-89739-995-2 (9783897399952)