Alle gesetzlichen Möglichkeiten und besondere Tipps
Der Übergang vom Erwerbsleben zur Pension ist ein (auch) in rechtlicher Hinsicht spannendes Thema. Diese Zäsur ist nämlich keinesfalls so absolut, wie es zunächst den Anschein hat, sondern es bestehen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten (Reduktion der Arbeitszeit, Vereinbarung einer Karenz, Telearbeit o.Ä.). Dieser Themenstellung widmet sich das vorliegende Buch. Seine Absicht ist es, Lösungsmöglichkeiten und Handlungsanleitungen für alle von dieser Problematik Betroffenen (sowohl auf Arbeitgeber- als auch auf Arbeitnehmerseite) aufzuzeigen.
- Möglichkeiten der Pensionierung
- Themenstellung und -abgrenzung
- Bezug von Einkommen neben der Pension
- Öffentliche Leistungen
- Übergangsgeld und Übergangsgeld nach Altersteilzeit
- Karenzierung und Teilzeitbeschäftigung
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 1.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-1662-9 (9783707316629)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Mitarbeiter des Büros der Landesgeschäftsführung des AMS Niederösterreich; Mitglied des Redaktionsteams der PV-Info; Verfasser von bisher drei Büchern und ca. 200 Artikeln für den Linde Verlag (schwerpunktmäßig in der ASoK und PV-Info); Lehrbeauftragter an der FH Eisenstadt.