Dieser Quickcheck beschreibt, wie Einsatzkräfte die Phänomene der schnellen Brandausbreitung konkret zuordnen und einstufen können. Die Einsatzkräfte lernen die unterschiedlichen Arten des Brandrauches bzw. der -gase kennen und verstehen. Selbstverständlich gilt dies auch für alle Arten von Durchzündungen und Explosionen. Zusätzlich werden natürlich für jedes Phänomen Gegenmaßnahmen beschrieben. Abschließend werden Möglichkeiten der verschiedenen Trainingsmöglichkeiten aufgezeigt.
Aus dem Inhalt:
- Brandrauch
- Brandgase
- Pyrolysegase
- Schwerkraftströmung
- Rauchdurchzündung
- Rauchschichtdurchzundung
- Raumdurchzündung
- Vollbrand
- Brandverlaufskurve
- Rauchexplosion
- Rauchschichtexplosion
- Raumexplosion
- Besonderheiten
- Trainingsmöglichkeiten
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 10.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-609-68946-3 (9783609689463)
Schweitzer Klassifikation
Frank Gerhards, Jahrgang 1966, stieg bereits mit zwölf Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr Mönchengladbach ein und auch sein beruflicher Werdegang führte ihn 1989 zur Feuerwehr Mönchengladbach. Durch zahlreich absolvierte Lehrgänge war er von 1993 bis 2007 als Lehrausbilder für den Bereich der Freiwilligen Feuerwehr tätig. Er arbeitet seit 2001 im AK-REAL. 2007 wechselte er die Position als Wachabteilungsleiter bis nun zur jetzigen Funktion als Leiter Technik- und Logistik auf der FRW 2 in Mönchengladbach. Durch zahlreiche Veröffentlichungen der DVD Reihe RETTEN - Profis im Einsatz mit den Schwerpunkten TH und Atemschutz sowie einiger Bücher ist er als Referent gefragt
Aus dem Inhalt:
- Brandrauch
- Brandgase
- Pyrolysegase
- Schwerkraftströmung
- Rauchdurchzündung
- Rauchschichtdurchzundung
- Raumdurchzündung
- Vollbrand
- Brandverlaufskurve
- Rauchexplosion
- Rauchschichtexplosion
- Raumexplosion
- Besonderheiten
- Trainingsmöglichkeiten