Dieser Leitfaden veranschaulicht dem Leser die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure in ihren praktischen und rechtlichen Bezügen.
Das Werk wird von Juristen und einem Architekten gemeinsam verfasst, um der stark von technischen Voraussetzungen geprägten Materie gerecht zu werden.
Die ausführliche Einführung erläutert die Grundlagen des Architektenrechtes, ohne die die HOAI nicht sinnvoll angewendet werden kann. Anschließend werden die für die Architekten zentralen Vorschriften §§ 1-34 (Planung und Leistungen an Gebäuden) einzeln erläutert. Ab Teil V erfolgt eine zusammengefasste Darstellung, die den Bedürfnissen der Benutzer vollständig gerecht wird.
Die einzelnen Kommentierungen beginnen jeweils mit Ausführungen zum Praxisbezug der Vorschrift, verfasst von einem Honorarsachverständigen, in denen der bautechnische Hintergrund dargestellt wird. In den sich anschließenden rechtlichen Hinweisen wird auf die juristischen Bedingungen und Konsequenzen des sich aus der Vorschrift ergebenden Handelns hingewiesen oder auch die geeignete Vertragsgestaltung gezeigt.
Zahlreiche Praxistipps, Rechen- und sonstige Beispiele erleichtern die Umsetzung der HOAI in der Bauwirklichkeit der Planer.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Architekten und Ingenieure, Baubehörden, Baubetreuer, Bauplaner und Bauunternehmen sowie Rechtsanwälte und Richter
ISBN-13
978-3-406-59712-1 (9783406597121)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Vorsitzender Richter am OLG a.D.
Architekt BDA, Sachverständiger
Architekt (FH), Honorarsachverständiger.
Bearbeitet von