Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Handbuch schafft einen breit gefächerten Überblick über alle Themen des klassischen Arztstrafrechts.
Es behandelt umfassend Themen wie:
- Ermittlungsverfahren gegen Ärzte
- Medizinische Begutachtung bei ärztlichen Sorgfaltspflichtverletzungen
- Das neue ärztespezifische Korruptionsstrafrecht
- Fahrlässige Tötung, Unterlassene Hilfeleistung, Sterbehilfe
- Embryonenschutz und Stammzellen, Schwangerschaftsabbruch, Organtransplantation
- Betrug und Untreue im Gesundheitswesen, Korruption, strafbare Werbung
- Straftaten nach dem BtMG und AMG
- Strafzumessung, Vermögensabschöpfung, Widerruf der Approbation, Regress und Schadensersatz
- Compliance im Gesundheitswesen
Neben materiell-rechtlichen Fragestellungen nimmt dabei auch die praktische Tätigkeit im Ermittlungsverfahren gegen Ärzte eine zentrale Rolle ein, etwa die Thematik der medizinischen Begutachtung, die für die Verteidigung gegen den Vorwurf ärztlicher Sorgfaltspflichtverletzungen von erheblicher Bedeutung ist. Zudem legt das Werk einen besonderen Schwerpunkt auf die Wirtschaftsdelikte.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 180 mm
Dicke: 45 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-28887-5 (9783452288875)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Björn Gercke und Dr. Ulrich Leimenstoll sind Rechtsanwälte und Fachanwälte für Strafrecht und Partner der Kanzlei Gercke/Wollschläger in Köln.
Dr. Kerstin Stirner ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht in der Kanzlei Gercke/Wollschläger. Ein Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Tätigkeit ist das gesamte Arzt- und Medizinstrafrecht.
Autor*in
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht