Dieses Buch behandelt die verschiedenen, insbesondere psychosozialen Aspekte des Sterbens und deren Bedeutung für die Lebensqualität des Sterbenden. Zugleich werden die Auswirkungen externer Faktoren, wie z. B. der Ökonomisierung oder der Bevölkerungsentwicklung, auf den Sterbeprozess erkennbar gemacht. Ziel ist es, Lösungswege aufzuzeigen, die bestehende Strukturen und Prozesse aufgreifen, aber auch neue Wege zugunsten einer würdevollen Begleitung der Sterbenden in die Diskussion zu führen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Beschäftigte von Krankenhäusern, Aus- und Weiterbildungsstätten von Krankenhausmitarbeitern, Qualitäts- und Risikomanager, Studenten und Auszubildende der Gesundheitsberufe.
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-17-023618-9 (9783170236189)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Wolfgang George ist Honorarprofessor an der Technischen Hochschule Mittelhessen und Leiter des TransMit Zentrums für Versorgungsforschung und Beratung (Gießen). Dr. Eckhard Dommer ist Mitarbeiter im Forschungsprojekt "Sterben im Krankenhaus" und arbeitet als selbständiger Berater klinischer Studien (Basel). Viktor R. Szymczak ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im TransMit Zentrum.
Herausgeber*in
Beiträge von