Nach der Publikation von Wegweisern durch die Bestände der Staatsarchive Breslau und Danzig wird in Zusammenarbeit mit der Generaldirektion der staatlichen Archive Polens (Warschau) die Erschließung von wichtigen Archiven mit Beständen zur Geschichte und Kultur der Deutschen im östlichen Europa fortgesetzt. Der Band beruht auf dem 2002 erschienenen polnischsprachigen Archivführer, der ins Deutsche übersetzt wurde. In dem von Stettiner Archivaren verfassten Wegweiser werden erstmals die umfangreichen archivalischen Quellen der Region Hinterpommern verzeichnet, die den Zeitraum vom 12. Jahrhundert bis zum Jahr 1945 umfassen und die heute im Staatsarchiv Stettin/Szczecin verwahrt sind.
Rezensionen / Stimmen
"Die vorzüglich durch ein Orts-, Personen- und Sachregister erschlossene deutsche Übersetzung des polnischen Archivführers ist ein ausgezeichnetes Hilfsmittel für die deutsche historische Forschung über Vor- und Hinterpommern." Wolfgang Kessler in Jahrbuch für Geschichte Osteuropas 2007, Heft 3
Reihe
Sprache
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Historiker, Archivare, Bibliotheken
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
10
10 s/w Abbildungen
10 b/w ill.
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-57641-2 (9783486576412)
Schweitzer Klassifikation