Die Knappenstraße 14 in Worms beherbergte über lange Zeit ein ganz besonderes Künstler-Quartett: Das so genannte "Künstlerhaus Gems" bestand aus dem Ehepaar Hilde Gems-Haas und Theo Gems, Künstlername Gegas, ihrer Tochter Gaby Gems-Manz sowie dem Onkel väterlicherseits Hubert Gems. Die vier hatten neben vielen persönlichen Gemeinsamkeiten und der Passion für das Reisen eine jeweils etwas andere kunstbezogene Ausbildung und unterschiedliche künstlerische Sehweisen, die in dieser Retrospektive exemplarisch dargestellt werden.
Reihe
Kataloge zu den Ausstellungen im Wormser Kulturzentrum
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
15
10 s/w Abbildungen, 15 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-947884-70-4 (9783947884704)
Schweitzer Klassifikation
Künstler*in
Künstlerin
Tief verwurzelt in ihre Heimat zwischen der Vorderpfalz um Schifferstadt und dem rheinhessischen Hügelland, wählte Hilde Gems-Haas besonders gerne Motive aus ihrer Heimatregion. Neben Landschaften fing sie mit ihrer ausgeprägten Spontaneität auch die Atmosphäre der Stadtansichten wunderbar leicht und transparent auf.
Künstler
»Magier der Farbe« wurde Theo Gems, Künstlername Gegas, einmal genannt. In seinen großformatigen, quadratischen Acrylbildern sind geometrische Strukturen, Rasterscheiben und Kreissegmente typische Gestaltungsmittel.
Künstler
Hubert Gems arbeitete vorwiegend als Grafiker und Bildhauer. Nach einer Phase von Arbeiten in Holzschnitt- und Radiertechniken fand er in der Zeichnung mit Federkiel, Kugelschreiber, Bleistift und Kohle seine künstlerische Heimat. Durch seine Lehrtätigkeit an der Hochschule in Mannheim und die Begegnung mit jungen Menschen konnte er sich künstlerisch stets für neue und ungewöhnliche Themen begeistern.
Künstlerin
Als ausgebildete Grafik-Designerin musste Gaby Gems-Manz bereits von Berufs wegen Allrounderin sein. Und das setzte sich auch in ihrem künstlerischen Oeuvre durch: Zeichnungen, Radierungen, Collagen, Aquarelle, Acrylmalerei auf Leinwand und die daraus folgenden Mischtechniken gehören zu ihrem breiten künstlerischen Spektrum.