Die Versicherungswirtschaft in Entwicklungsländern gewinnt zunehmend entwicklungspolitische Bedeutung. Die Arbeit untersucht die Vorteile der Versicherungswirtschaft für diese Länder durch eingehende Analyse der Risikotragungs- sowie der finanzwirtschaftlichen und Dienstleistungsfunktionen der Versicherung innerhalb der besonderen wirtschaftlichen und sozio-kulturellen Rahmenbedingungen. Dabei wird die These aufgestellt, daß das Versicherungskonzept u.U. nicht nur im modernen, sondern auch im Agrar- und im «informellen» Wirtschaftssektor Akzeptanz finden kann. Zudem werden betriebswirtschaftliche Fragen des Versicherungsgeschäftes analysiert. Anhand des Fallbeispiels Ghana werden die theoretischen Überlegungen konkretisiert.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-48631-3 (9783631486313)
Schweitzer Klassifikation
Die Dissertation wurde von Prof. Walter Karten an der Universität Hamburg betreut.
Der Autor ist Lehrbeauftragter an der Universität Ghana.
Aus dem Inhalt: Zum Aufbau und zur Rolle der Versicherungswirtschaft in Entwicklungsländern - Sozio-kulturelle und wirtschaftliche Rahmenbedingungen - Darstellung und Analyse der Versicherungswirtschaft in Ghana - Gesamt- und betriebswirtschaftliche Betrachtung - Beschaffung von Produktionsfaktoren - Absatzpolitik der Versicherungsunternehmen.