Hochaktuelle Stichwörter, v.a. aus den Bereichen Bauvorbereitung und Bauplanung, Raumplanung, Tief- und Verkehrsbau, Bautechnologie, Bautenschutz und Dämmung, Umwelttechnik, Baustoffe
Fachgebiete: Architektur, Baumaschinen, Bauplanung, Entwurf und Bauausführung, Baustoffe, Bautenschutz, Gebäudetechnik und Installation, Hoch-, Tief-, Wasser- und Verkehrsbau, Umwelttechnik, Ingenieurgeologie, Stahl- und Holzbau, Statik, Vertragswesen u.v.m.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 156 mm
Breite: 101 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86117-336-6 (9783861173366)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Studium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar.
Danach Tätigkeit im Staatlichen Straßenbau-Aufsichtsamt des Bezirkes Gera als Projekt- und Prüfingenieur.
Promotion an der jetzigen Bauhausuniversität Weimar über "Methoden der Erdstoffstabilisierungen".
Leiter der Staatlichen Bauaufsicht des Straßenwesens im Bezirk Gera und anschließend Leiter der Technischen Kontrollorganisation und des Straßenbaulabors.
Auslandstätigkeit als Projektingenieur am Persischen Golf in Irak und Kuwait.
Tätigkeit in verschiedenen leitenden Funktionen der Straßendirektion bzw. des Straßenbauamtes Gera.
Berufung zum Leiter des Straßenbauamtes Gera und aktive Mitarbeit am Neuaufbau der Straßenbauverwaltung des Freistaates Thüringen.
Nach der Neuorganisation der Straßenbauverwaltung seit 2001 Leiter des Straßenbauamtes Ostthüringen.