Zum "Kulturerbe Harmonium" gehören auch die Instrumente in vielen kleineren Synagogen in Deutschland. Sie wurden in den Gemeinden des reformierten Judentums zur musikalischen Gestaltung der Gottesdienste genutzt - bis zur Zerstörung der Synagogen 1938. Die Kompositionen sind bis heute verfügbar.
Aus dem Inhalt:
- Blick in die Geschichte: Musikinstrumente im Synagogengottesdienst
- Bedeutende Kantoren als Initiatoren einer neuen Entwicklung, der Synagogalmusik im 19. Jahrhundert: Salomon Sulzer, Louis Lewandowski, Moritz Deutsch
- Das Harmonium in Synagogen von den Anfängen bis zur Zerstörung der Synagogen in Deutschland 1938
- Kompositionen für das Harmonium in Synagogen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96138-076-3 (9783961380763)
Schweitzer Klassifikation