Einleitung
Latium. Kampanien
Illusion. Monte Circeo
Gesamtkunstwerk. Sperlonga
Mythologisches Mixtum compositum
Von Gaeta bis Cuma, Et sirena canit.
Ravello, Li Galli, Capri, Apulien. Kalabrien
Reichtum. Neid. Zerstörung. Auferstehung. Sibari
Der Zahn der Zeit. Taranto
Piazza Pitagora. Crotone
Abendstunde im Theater. Locri
Kalabrisches Kleinod. Gerace
Heimat der 'ndrangheta. Aspromonte
Korsika. Sardinien, Laistrygonen hie. Bonifacio
Laistrygonen da. Santa Teresa. Porto Pozzo
Bauherr Dädalus? Tomba di Giganti Coddu Vecchiu
Tomba di Giganti Li Lolghi. Dolmen Sa Covaccada
Nuraghe Santu Antine
Griechenland
Durrels Phäakenland. Korfu
Höllenfluß, kristallklar. Achéron
Eingang zur Unterwelt. Kap Tainaron
Sizilien
Wo Goethe die Phäaken und die Urpflanze fand
Die Gärten des Alkinoos. Palermo
Aphrodite und Kyklops als Nachbarn. Monte Erice
Die Ziegeninsel oder Mattanza. Insel
"Unter Taormina, am Meer". Giardini-Naxos
Verismo am Fuße des Ätna. Acitrezza
Melancholie. Verzauberung. Syrakus
Die Abenteuer des Odysseus
Bibliographie
Wenn man ihrer Einflußsphäre noch die Wunderwelt der im Nordwesten des Bergmassivs beginnende Duna litoranea mit den Laghi costieri zurechnet, einer sehr schmalen, mehr als zwanzig Kilometer langen, von vier schmalen Lagunen-Seen begleiteten Düne, ein Blütenmeer jetzt im Frühjahr neben dem Wassermeer, Paradies für Kormorane, Wasserhühner, Enten, für Meereslilie, Sandquecke, Seekamille, Hexenkralle, für Palmen, Beerenwacholder, Erlen, Eschen, Pappeln; wenn man die durch Bauspekulation, eine breite Asphaltstraße und - im Sommer - Ströme von Ausflüglern und Badegästen provozierten ökologischen Schäden und ästhetischen Brüche übersieht; wenn man über Teppiche von Blumen und unter Gewölben von Vogelgezwitscher durch die benachbarte Selva del Circeo geht, wo Myrte, Farnkraut und Efeu sich unter Eichen, Pinien, Eukalyptus und Pappeln halbschattig wohlfühlen, wo Dachs, Fuchs, Igel, Wiesel und Fischotter sich mehr als nur Gute Nacht zu sagen haben; und wenn man sich daran erinnern läßt, daß dieser Wald, gerade einmal 32 Quadratkilometer groß, der letzte, bescheidene Rest eines ausgedehnten Waldgebietes ist, das sich in der pontinischen Sumpfebene vor deren endlich bewältigten Trockenlegung um 1930 ausbreitete:
Dann - und übrigens noch eingedenk der früher jedem von Rom nach Neapel Reisenden mitgegebenen Warnung, dieses Gebiet in schnellstmöglichem Tempo und ja nicht schlafend zu durchfahren wegen hoher Malariagefahr durch Einatmen der verseuchten Luft - ja dann weiß man hier Ingredienzen eines (heute nicht mehr ganz jungfräulichen) Zauberlandes versammelt, von einer mächtigen Zauberin beherrscht. Ihren Namen trägt nicht nur das Vorgebirge, sondern auch der Parco Nazionale Del Circeo, zu dem neben dem Berg noch die Düne, die Lagunenseen und der Circe-Wald gehören, der nur zweieinhalb Kilometer vom Meer entfernt liegt und vermutlich früher bis an die Küste reichte. Vielleicht hat ihn Vergil so gesehen ...