Die Hallig zeigt sich als ein Ort des überraschenden Wandels. Umgeben von der grauen Nordsee, ihren Stürmen, dem Nebel und den Gezeiten, ist das abgeschiedene Leben dort vor allem vom Wetter bestimmt. Ihm entsprechend erschließt sich das Eiland im Gehen. Das erlaubt den Blick auf viele Details. Die Bild-Text-Collagen des Buches verknüpfen Tiere, Deiche, einen Kirchenraum, den Funkmast, Sitzgelegenheiten, Türen, Uferbefestigungen oder Zäune mit spontanen Assoziationen, Erklärungen und Denkmustern. Auch imaginär. Nicht der Flaneur der Großstadt im ausgehenden 19. Jahrhundert ist das Vorbild des sinnlichen Besuchers dieses Fleckens Erde, sondern der auf sich allein gestellte, nachdenkliche Wanderer durch die vielfältige Halligwelt und ihrer Erscheinungen.
Sprache
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7575-8483-2 (9783757584832)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Christoph Geissmar ist Kunsthistoriker, Kurator und Autor sehr verschiedener Bücher. Er lebte an ganz unterschiedlichen Plätzen, in London, New York und Wien, aber auch in der Lüneburger Heide in einem Dorf. Jetzt arbeitet er in Berlin-Prenzlauer Berg.