Die Arbeit widmet sich einem hochaktuellen Thema: Sie untersucht die bislang unter dem Schlagwort der "eigenkapitalersetzenden Nutzungsüberlassung" bekannten Fälle. Hierzu baut sie auf einer Untersuchung der historischen Entwicklung des Sonderrechts für gesellschaftsinterne Nutzungsüberlassungen auf. Das durch das MoMiG grundlegend reformierte Recht steht im Zentrum der Untersuchung.
Ausführlich wird auf die Reichweite der Nachranganordnung in § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO und ihr Verhältnis zu § 135 Abs. 3 InsO eingegangen, der, wie gezeigt wird, als "Aussonderungssperre" für betriebsnotwendige Gegenstände zu verstehen ist. Sodann befasst sich der Autor im Detail mit den Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Norm, insbesondere auch mit der Berechnung und insolvenzrechtlichen Einordnung des Ausgleichsanspruchs des Gesellschafters.
Anschließend wird das dargestellte neue Sonderrecht auf verschiedene praxisrelevante Einzelfälle angewendet. Bevor er die Übergangsregelungen untersucht, beschäftigt sich der Autor mit dem Komplex der Kollision des Sonderrechts mit den Rechtspositionen gesellschaftsfremder Dritter, vor allem in der Zwangsvollstreckung durch einen Gesellschaftergläubiger und der Doppelinsolvenz von Gesellschaft und Gesellschafter.
Informationen zur Reihe:
Schriften zum Insolvenzrecht
Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Ehricke und Prof. Dr. Christoph Paulus
Die neue Nomos-Reihe versammelt besonders interessante Monographien zum Insolvenzrecht. Die Arbeiten in der Schriftenreihe zeichnen sich durch Problembewusstsein und Aktualität in der Themenauswahl aus. Die darin aufgeworfenen Fragen sind für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen interessant. Ein Schwerpunkt bildet beispielsweise die Darstellung verfahrens- und kostenrechtlicher Aspekte im insolvenzrechtlichen Beratungsumfeld. Der Praxisbezug der Werke ist durch die Herausgeber, Professor Dr. Ulrich Ehricke und Professor Dr. Christoph Paulus gewährleistet, die beide durch ihre zahlreichen praxisrelevanten Veröffentlichungen bekannt sind.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-5828-2 (9783832958282)
Schweitzer Klassifikation