Dieses Handbuch ist ein Grundlagenwerk, das den Prozess der TV-Produktion mit seinen vor- und nachgelagerten Tätigkeiten systematisch beschreibt. Die Prozesse sind mit ausführlichen Praxisbeispielen versehen. Aufwändige vierfarbige Abbildungen illustrieren anschaulich die Prozessabläufe. Übersichtskästen erleichtern die Orientierung und fassen Wesentliches zusammen. Unter den Autoren finden sich zahlreiche prominente Namen aus der deutschen und internationalen Film- und Fernsehbranche und deren Umfeld.
Inhalt:
- Geschichte der Fernsehproduktion
- Sendeanstalten: Rechtliche und politische Grundlagen, Senderlandschaft in Deutschland, Internationaler Vergleich, Zuschauer- und Medienforschung, Programmplanung
- Produktionskategorien
- Zuschauer: Physiologie und Psychologie der Wahrnehmung, Soziologie des Fernsehkonsums, Messung der Sehbeteiligung
- Technik: Beleuchtung, Grip, Bild, Ton
- Herstellung: Ideenentwicklung, Strategischer Prozess (Finanzierung, Recht, Versicherungen), Operativer Prozess (Organisation, Dreharbeiten, Endfertigung, Verwertung, Fernsehformate)
- Berufsfelder und Ausbildung
- Ausblick
Sprache
Zielgruppe
Regisseure, Drehbuchautoren, Produktioner, Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter von TV-Anstalten und freien Produktionsfirmen, Studenten der Film-, Fernseh- und Medienwissenschaften.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-04615-8 (9783472046158)
Schweitzer Klassifikation
Hans W. Geißendörfer ist Produzent, Regisseur und Kopf der "Lindenstraße". Alexander Leschinsky ist Leiter des Bereichs Film- und Fernsehproduktion bei der Geißendörfer Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft. Autoren (Auszug): Prof. Dr. Hickethier, Dr. Günter Rohrbach, Holger von Hartlieb, Eric Karstens, Alexander Kluge, Prof. Oskar Negt, Jörg Schütte, Prof. Dr. h.c. Stolte, Dr. Helmut Thoma, Bernward Frank, Horst Stipp, Hedwig Zehenter, Georg Alexander, Hubertus Prinz von Hohenzollern, Klaus Bednarz, Gerd Ruge, Bernd Eichinger, Dr. Uwe Schwertzel, Prof. Dr. Norbert Seidel, Molli von Fürstenberg.