Halbseitenlähmung, Therapie ist Alltag - Alltag ist Therapie: Alle therapeutischen Maßnahmen (von Lagerungen über Körperpflege bis zu alltäglichen Handgriffen) werden verständlich und mit vielen Fotos illustriert beschrieben und erklärt. Das Buch zeigt auch, wie Patienten partnerschaftlich motiviert sowie Angehörige und andere Bezugspersonen in die ganzheitliche Betreuung einbezogen werden.
Die komplett aktualisierte Neuauflage vermittelt konsequent die heute gültigen Behandlungsstandards. Neu hinzugekommen ist ein Kapitel über die besonderen Aspekte der Rehabilitation bei alten Menschen.
"...für Betroffene und ihre Angehörigen eine echte Hilfe zur Selbsthilfe." Manuelle Medizin
Auflage
4., vollst. überarb. Aufl. 2005
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Editions-Typ
Illustrationen
XIX, 232 S. Mit Antwortkarte.
Maße
Höhe: 27.9 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-21221-8 (9783540212218)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Die Rehabilitation.- Die häufigsten Schwierigkeiten halbseitengelähmter Menschen.- Das Bobath-Konzept.- Der gemeinsame Weg.- Die Angehörigen in die Rehabilitation einbeziehen.- Die ärztliche Betreuung.- Therapeutische Pflege.- Physiotherapie.- Ergotherapie.- Sprache - mehr als Verstehen und Sprechen.- Therapeutisches Führen bei Wahrnehmungsstörungen.- Neuropsychologie.- Alltag ist Therapie - Therapie ist Alltag.- Die Begleitung des halbseitengelähmten Menschen und seiner Angehörigen zu Hause.- Das Gelernte in den Alltag übertragen: Carry over.- Lagerung, Bewegung, Haltung.- Das Gesicht.- Mundhygiene.- Körperpflege.- Kleidung.- Folgeschäden vermeiden.- Folgeschäden.- Schulterschmerz.- Schmerzhaft geschwollene Hand.- Muskelverkürzungen und Gelenkversteifungen.- Rehabilitation in der Geriatrie und im Pflegeheim.- Ganzheitliche Betrachtungsweise.- Alltag und Therapie in der Geriatrie und im Pflegeheim.- Die Probleme von Menschen mit schweren Behinderungen und erschwerte Umstände.- Die Probleme von Menschen mit schweren Behinderungen.- Hilfsmittel für Menschen mit Hemiplegie.- Sinn und Zweck des Gebrauchs von Hilfsmitteln.