Mittelständische Unternehmen sind begehrte Übernahmeobjekte von US-amerikanischen Konzernen. Kommt es - etwa im Rahmen einer Nachfolgeregelung - zu einem Verkauf, sind die Folgen für deutsche Unternehmen enorm. Das Buch zeigt auf, wie Unternehmen die Post-Merger-Integration systematisch meistern und dabei ihre Mitarbeiter für den anspruchsvollen Prozess gewinnen. Das praxiserprobte Konzept beruht auf neun Bausteinen von der Bestandsaufnahme bis zu den neuen Routinen. Es greift zentrale Themen auf wie das Accounting, die Einführung von SOX und die ungeschriebenen Gesetze in der Zusammenarbeit mit US-amerikanischen Unternehmen. Zahlreiche Praxisbeispiele und Tipps unterstützen die Leser bei der Umsetzung im Unternehmensalltag.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
2
5 s/w Abbildungen, 2 farbige Abbildungen
XXI, 218 S. 7 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-32939-6 (9783658329396)
DOI
10.1007/978-3-658-32940-2
Schweitzer Klassifikation
Judith Geiß ist die Expertin für Unternehmen, bei denen sich nach einer US-amerikanischen Übernahme alles ändert. Sie begleitet als Interim-Managerin und Mentorin seit mehr als zehn Jahren Geschäftsführer und deren Mitarbeiter in der Post-Merger-Integration und kennt deren Situation aus eigener Erfahrung und vielen Übernahmeprojekten. Ihre Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Accounting und Reporting sowie auf der Implementierung von SOX. Die Diplom-Betriebswirtin (BA), Bilanzbuchhalterin (IHK) und internationale Bilanzbuchhalterin (IHK) sowie zertifizierte Change Management Expertin verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im nationalen und internationalen Accounting/Reporting. Hinzu kommt ihre besondere Fähigkeit, Brücken zwischen den deutschen und US-amerikanischen Unternehmenswelten zu schlagen. In der Zusammenarbeit mit einem über Jahre gewachsenen Expertennetzwerk deckt Judith Geiß mit ihrem Unternehmen the Bridge - Consulting & Training die relevanten Themen in der Post-Merger-Integration ab. Ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihr Netzwerk nutzt sie, um Geschäftsführern von deutschen Unternehmen und deren Mitarbeitern nach einer Übernahme tatkräftig zur Seite zu stehen.
Warum deutsche Unternehmen so spannend für US-Konzerne sind.- Die größten Ängste und Hürden nach einer Übernahme.- Die Übernahme-Formel und ihr Erfolgsgeheimnis.- Die Post-Merger-Integration als Change-Prozess.- Was Ihre Übernahme garantiert scheitern lässt und was Sie stattdessen tun sollten.