Kunstfehler erfolgreich behandeln.
Das geltende Arzthaftungsrecht
- systematisch dargestellt, verständlich geschrieben
- beantwortet sämtliche Fragen von den Grundsätzen bis hin zu Detailfragen
- Schwerpunkt auf der einschlägigen Judikatur macht das Werk zu einem wertvollen Kompendium der relevanten höchstrichterlichen Entscheidungen
Eingehend erläutert sind die Themen:
- Behandlungsverhältnisse:
- Vertragliche Haftungsgrundlagen
- Deliktische Haftungsgrundlagen
- Haftungszüge in den stationären Behandlungsverhältnissen
- Schutzbereich
- Haftungsumfang
- Haftung aus Behandlungsfehlern:
- Behandlungsfehler
- Kausalität
- Beweislasten
- Anscheinsbeweis
- Beweiserleichterungen
- Haftung aus Aufklärungsfehlern:
- Grundlagen
- Aufklärungspflichten
- Kausalität
- Haftungszurechnung
- Beweislasten
- Haftungsbegrenzung/Schutzzweck/Zurechnungszusammenhang
- Verjährung:
- Behandlungsfehler
- Aufklärungsfehler
- Prozessuale Besonderheiten des Arzthaftpflichtrechts
Die lang erwartete 8. Auflage
berücksichtigt u.a. die gesetzlichen Änderungen bei ärztlichen Zwangsmaßnahmen und zu freiheitsentziehenden Maßnahmen bei Kindern sowie die Rechtsprechung zu nicht dokumentationspflichtigen, gleichwohl medizinisch gebotenen Vorbereitungs- (Hygiene-)maßnahmen und zu nicht zur Schulmedizin gehörenden Methoden.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Diese Hinweise dürften ausreichend Zeugnis dafür abgelegt haben, dass auch die 7. Auflage in der täglichen Arbeit eines mit Arzthaftungsfragen beschäftigten Juristen unentbehrlich ist."
Dr. Ole Ziegler, in: Gesundheit und Pflege 03/2014, zur 7. Auflage 2014
"(...) Die Neuauflage wendet sich selbstverständlich auch an Krankenhausverwaltungen und an das Pflegepersonal. Selbst Patienten können darin interessante Aspekte zu einem Arzthaftungsfall vorfinden. Der kommode Preis von €45,- sollte niemand vom Kauf dieser Neuerscheinung abhalten."
Gerhard H. Schlund in: Chirurgische Praxis 04/2014, zur 7. Auflage 2014
"Wie der Verfasser Dr. Hans-Peter Greiner, Richter am BGH a.D., selbst schreibt, versteht sich das Werk als Kompendium der wichtigsten Entscheidungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Arzthaftungsrecht. Ziel der Neuauflage sollte es sein, die höchstrichterliche Rechtsprechung der vergangenen fünf Jahre sowie die neuen Gesetze zum Bereich des Arzthaftungsrechts zu verarbeiten. Dieses Ziel ist dem Autor gelungen. (...)"
in: GesR 10/2014, zur 7. Auflage 2014
"(...) Dies macht das Buch insbesondere auch zu einem immens wichtigen Werkzeug des in Arzthaftungssachen tätigen Praktikers, da sich so für nahezu jede Fallkonstellation vergleichbare Fälle auffinden lassen. Mit dieser Hilfe dürfte es auch dem MDK und den in diesem Bereich tätigen Juristen weiterhin gelingen, auch einer zunehmenden Fallzahl gerecht zu werden!"
Dr. Florian Kienle in: Die Justiz 06/2014, zur 7. Auflage
"(...) Das hier ist ein - durch und durch gelungenes - Nachschlagewerk für Praktiker. (...) Insgesamt ist der Geiß/Greiner eine hervorragend gemachte systematische Urteilssammlung, mit der sich in der Praxis zuverlässig und schnell arbeiten lässt. Eine perfekte und höchst empfehlenswerte Ergänzung jeder arzthaftungsrechtlichen Bibliothek."
Thomas Stumpf in: www.dierezensenten.blogspot.de 09.04.2014, zur 7. Auflage